Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Benutzer:Michael Kühntopf/Kommentar zu Goldberger TV 03.08.2021, Angela Sharf

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Michael Kühntopf:

"Sehr sympathische Frau mit sehr ehrenvollem Engagement. Aber man verändert die Wirklichkeit nur in der Wirklichkeit. Nicht anderswo. Und die Wirklichkeit sieht sie nicht oder will sie nicht sehen, sondern bastelt sich eine Traumwelt. Dennoch tut es menschlich fast weh, mitansehen zu müssen, wie Ronaldo Goldberger sie mit den völlig unromantischen Wahrheiten bekannt macht bzw. sie im Wissen, dass auch sie es weiss oder wissen müsste, in Erinnerung ruft, oder besser formuliert: nicht dabei mitspielt, mit ihr gemeinsam zu träumen. Er tut es auf eine sehr freundschaftliche, sympathische Weise. Fortiter in re, suaviter in modo. Überhaupt hat er, nicht ganz unähnlich zu dem gerade verstorbenen Alfred Biolek, mit «Goldberger TV» ein Format etabliert, in dem sich jeder und jede pudelwohl fühlen kann, weil man vorher schon weiss, dass er einen nicht beleidigen, blossstellen, lächerlich machen oder in die Enge treiben wird. Die Leute können sich öffnen, frei und unbefangen geben, so erfährt man auch mindestens das Doppelte von dem, was man in einem viel unfreundlicheren, gestressten Setting erfahren würde, wo die Leute schon einen Monat vorher Ängste ausstehen und die letzten drei Nächte vor dem Interview nicht mehr schlafen können, z. B. bei Michel Friedman. Von den ganz abgebrühten und ausgebufften politischen Vollprofis einmal abgesehen."