Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Barmke

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Barmke
Stadt Helmstedt
Wappen von Barmke
Koordinaten: 52° 16′ N, 10° 57′ O52.27044722222210.944783333333113Koordinaten: 52° 16′ 14″ N, 10° 56′ 41″ O
Höhe: 113 m
Einwohner: 829 (31. Dez. 2003)
Eingemeindung: 1. Mrz. 1974
Postleitzahl: 38350
Vorwahl: 05356

Barmke ist ein Ortsteil der niedersächsischen Kreisstadt Helmstedt in Deutschland.

Geografie

Barmke liegt circa 7 km nordwestlich von Helmstedt direkt an der Bundesautobahn 2 Hannover – Berlin und nahe der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt. Der Stadtteil ist ländlich strukturiert und hat gegenwärtig ca. 830 Einwohner (Stand: 2003). In Barmke sind mehrere Vereine beheimatet, darunter der Sportverein, die Freiwillige Feuerwehr und ein Schützenverein.

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung des Dorfes erfolgte im Jahr 1150.

Seit 1896 bestand in Barmke eine Postagentur.

Am 1. März 1974 wurde Barmke in die Kreisstadt Helmstedt eingegliedert.[1] 1974 wurde auch die Molkerei in Barmke geschlossen.[2]

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner
1999 829
2000 798
2001 788
2002 804
2003 795
2004 802
2005 796
2006 810
2007 820
2008 808
2009 805
2010 794

Politik

Ortsrat

Der Ortsrat von Barmke zählt sieben Mitglieder. Die Sitzverteilung stellt sich seit der letzten Kommunalwahl am 11. September 2016 wie folgt dar:

Parteien und Wählergemeinschaften %
2016
Sitze
2016
%
2011
Sitze
2011
%
2006
Sitze
2006
CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 58,90 4 60,38 4 73,09 5
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 33,60 2 34,78 3 26,91 2
AfD Alternative für Deutschland 7,50 1
gesamt 100 7 100 7 100 7
Wahlbeteiligung in % 69,95 % 74,77 % 66,77 %

Bürgermeister

Ortsbürgermeister ist seit 2011 Stefan Weferling (CDU). Sein Vorgänger war von 1991 bis 2011 Wittich Schobert (CDU). Dieser wurde 2011 zum Bürgermeister der Kreisstadt Helmstedt gewählt.

Verkehr

Barmke liegt an der ausschließlich von Güterzügen befahrenen Bahnstrecke Helmstedt–Oebisfelde.

Einzelnachweise

  1. Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 272.
  2. Geschichte 1970 bis 1979 auf Internetpräsenz des Landkreises Helmstedt, abgerufen am 25. Februar 2018.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Barmke aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.