Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Backe

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Backe bezeichnet:

  • der Backenknochen, siehe Kiefer (Anatomie)
  • als Gesäßbacken, Pobacken oder Hinterbacken (vulgär auch Arschbacken) die fetthaltigen beiden Hälften des menschlichen Gesäßes, siehe Regio glutaea
  • die Wange (lateinisch bucca) als Teil des Gesichts
  • die Schweinebacke, ein Stück Fleisch vom Schweinskopf
  • als Apfelbacke meist die rote Seite bei Apfel, Birne und ähnlichem Obst, siehe Fruchtreife
  • als Bremsbacke einen Teil der mechanischen Bremse
  • als Greifbacke den am Werkstück angreifenden, kürzeren Hebelarm einer Zange
  • als Backenschiene den mit einer Weichenzunge korrespondierenden Bestandteil einer Eisenbahnweiche
  • altmod. am Gewehrkolben die Wangenauflage
  • an einem Schraubstock jedes der zwei das Werkstück festhaltenden Teile
  • an einem Spannfutter die beweglichen Klemmelemente


Backe heißt der Ort


Backe ist der Familienname folgender Personen:

Siehe auch:

Wiktionary: Backe – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.