Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Alte Synagoge (Ternopil)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild der Synagoge (1908)

Die Alte Synagoge in Ternopil, einer ukrainischen Stadt in der gleichnamigen Oblast, wurde nach 1623 gebaut und im Zweiten Weltkrieg zerstört.[1]

Geschichte

1623 wurde den Juden Ternopils erlaubt, eine Synagoge zu bauen. Vermutlich wurde diese als Wehrsynagoge an der Stelle einer durch Feuer zerstörten hölzernen Synagoge errichtet. Das genaue Baudatum ist nicht bekannt, aber sie existierte bereits während des Chmelnyzkyj-Aufstands ab 1648. Damals war sie Teil der städtischen Befestigungsanlagen.

Von 1665 bis 1671 wurde sie grundlegend umgebaut. Weitere Umbauten fanden 1772 und im größeren Stil im 19ten Jahrhundert statt.

Nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion wurde sie im Juli 1941 in Brand gesteckt. Bei der Rückeroberung Ternopils durch die Rote Armee 1944 wurde sie durch Bombardierungen endgültig zerstört.

Architektur

Die rechteckige Haupthalle hatte im Inneren die Maße von 15,75 × 12,00 m. Im Westen gab es eine Vorhalle und an der Nordostseite den Gebetsraum für die Frauen. Es ist nicht klar, ob diese Anbauten gleich beim Bau der Synagoge mitgebaut wurden oder von später sind. Sie waren einstöckig und damit niedriger als die Haupthalle. Diese selbst lag erheblich tiefer als die sie umgebenden Gebäudeteile und hatte ein Tonnengewölbe. Eine Attika verdeckte das Dach. An den Seitenwänden befanden sich (vermutlich) je drei Spitzbogenfenster in größerer Höhe.

Bei den späteren grundlegenden Umbauten wurden die Vorhalle und der Gebetsraum der Frauen um ein Stockwerk erhöht und mit Spitzbogenfenstern versehen. Auch die Attika wurde erheblich höher gestaltet. Dem ganzen Gebäude wurde von außen ein rustikales Aussehen gegeben.

Der Toraschrein hatte einen steinernen Rahmen im Stil des Barock.

Die Bima war laubenähnlich aus Gusseisen mit dekorativen Elementen gefertigt

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Maria and Kazimierz Piechotka: Heaven’s Gates. Masonry synagogues in the territories of the former Polish–Lithuanian Commonwealth. Seiten 154–155. Polish Institute of World Art Studies & POLIN Museum of the History of Polish Jews, Warschau 2017, ISBN 978-83-949149-5-0. Detaillierte Beschreibung.

Weblinks

 Commons: Alte Synagoge in Ternopil – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Alte Synagoge (Ternopil) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.