Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Ada Adler

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ada Adler, um 1900

Ada Sara Adler (geb. 18. Februar 1878 in Fredriksberg; gest. 28. Dezember 1946 in Kopenhagen) war eine dänische Klassische Philologin und Bibliothekarin.

Lebensweg

Adlers Familie war jüdischer Herkunft: Ihre Eltern waren der Kaufmann Bertel David Adler (1851–1926) und Elise Johanne geb. Fraenckel (1852–1938). Ihre Tante väterlicherseits, Ellen Adler, war mit dem Mediziner Christian Bohr verheiratet. Der Physiker und Nobelpreisträger Niels Bohr war somit Ada Adlers Vetter.

Sie gehörte mit William Norvin und Hans Ræder zum Kreis um die bedeutenden dänischen Philologen Johan Ludvig Heiberg (1854–1928) und Anders Bjørn Drachmann (1860–1935), die ein großangelegtes Editionsvorhaben zur technischen Literatur der alten Griechen vorantrieben. Adlers wichtigste Leistung ist die kritische Edition des byzantinischen Lexikons Suda in fünf Bänden (Leipzig 1928–1938), die 1967–1971 nachgedruckt wurde und noch heute als Standard gilt. In diesem Zusammenhang führte sie auch das seitdem zur eindeutigen Bezeichnung von Suda-Artikeln verwendete System von Kennungen ein, die heute als Adler-Nummern bekannt sind.

Obwohl sie derselben Generation angehörte wie Margarete Bieber, die in Deutschland als erste Frau habilitiert und auf eine ordentliche Professur berufen wurde, strebte Ada Adler eine akademische Karriere nicht an. Sie forschte als Privatgelehrte, hielt als Privatdozentin an der Universität Kopenhagen Lehrveranstaltungen ab und gab 1916 einen Katalog der dortigen Handschriften der Dänischen Königlichen Bibliothek heraus. Sie verfasste auch als eine der ersten Frauen Artikel für die Neubearbeitung der Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. Ihre Ausgabe des Etymologicum Genuinum blieb unvollendet und wurde nach ihrem Tod von Klaus Alpers in Hamburg fortgesetzt. 1931 wurde Adler mit dem Tagea Brandt Rejselegat ausgezeichnet. Während der Besetzung Dänemarks durch das Deutsche Reich im Zweiten Weltkrieg war Ada Adler als Jüdin gezwungen, im Oktober 1943 nach Schweden zu emigrieren. Nach Kriegsende kehrte sie nach Kopenhagen zurück.

Seit 1901 war Adler mit dem Philosophiedozenten Anton Thomsen (1877–1915) verheiratet. Die Ehe wurde 1912 geschieden.

Literatur

  • Per Kranip, Hans Ræder: Adler, Ada. In: Dansk biografisk leksikon, Band 1 (3. Auflage, 1979), S. 55–56.
  • Adda Hilden: Adler, Ada Sara. In: Abel Catrine, Lise Hannestad (Hrsgg.), Dansk Kvindebiografisk Leksikon, København 2000, S. 6–7.

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Ada Adler aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.