Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Universität Uppsala

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Uppsala universitet
Universität Uppsala
Logo
Motto Gratiae veritas naturae
Gründung 1477
Trägerschaft staatlich
Ort Uppsala
Staat Schweden
Rektor Anders Hallberg
Studenten 19.900 (FTE, 2008)[1]
Mitarbeiter ca. 3.800 (2005)
davon Professoren 557 (2007)[2]
Jahresetat 4,319 Mrd. SEK (2007)[2]
~ 463 Mio. Euro
Website www.uu.se
Eingangshalle des Hauptgebäudes

Die Universität Uppsala (schwedisch: Uppsala universitet; lat.: Universitas Regia Upsaliensis) wurde 1477 von Erzbischof Jakob Ulfsson und dem Regenten Sten Sture dem Älteren in Uppsala gegründet und ist damit die älteste noch existierende Universität Skandinaviens.[3]

Das Spektrum der Universität ist mit den drei Wissenschaftsgebieten Geisteswissenschaften/Gesellschaftswissenschaft, Medizin/Pharmazie und Technik/Naturwissenschaft breit gestreut. Die Universität gehört zu den größten Skandinaviens, und nimmt in Rankings regelmäßig Spitzenplätze im europäischen Vergleich ein. Insgesamt sind acht Nobelpreisträger mit der Universität wissenschaftlich verbunden.[4]

Bekannt ist die Hauptbibliothek der Universität, die Carolina Rediviva.

Fakultäten

  • Fakultät für Geisteswissenschaften
  • Fakultät für Erziehungswissenschaften
  • Fakultät für Sprachen
  • Fakultät für Recht
  • Fakultät für Medizin
  • Fakultät für Pharmazie
  • Fakultät für Wissenschaft und Technik
  • Fakultät für Sozialwissenschaften
  • Fakultät für Theologie

Geschichte

In einer an den Erzbischof Jakob Ulfsson gerichteten Bulle vom 27. Februar 1477 teilte Papst Sixtus IV. seine Einwilligung mit, ein studium generale in Schweden einzurichten. Es sollte sich an der Universität Bologna orientieren. Als Kanzler war der jeweilige Erzbischof vorgesehen. Der schwedische Reichsrat billigte die Pläne am 2. Juli 1477 und so begann die Universität am 7. Oktober 1477 mit der Wissensvermittlung an Studenten. Die Einführung der Reformation führte zu einer Krise mit längerer Unterbrechung der Lehrtätigkeit im 16. Jahrhundert.[5]

Ein Teil der historischen Bücher stammte aus Deutschland und kam als Beutekunst aus dem Dreißigjährigen Krieg nach Schweden, darunter Bücher aus Würzburger Bibliotheken, herausragend die Hofbibliothek des Würzburger Fürstbischofs Julius Echter, die auf der Festung Marienberg aufgestellt war. Weitere Beutestücke stammen aus dem Besitz von Nicolaus Copernicus bzw. aus einem der Schwedisch-Polnischen Kriege.

Bekannte Absolventen (Auswahl)

Siehe auch

Aula der Universität

Weblinks

 Commons: Universität Uppsala – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Vorlage:Navigationsleiste Universitäten und Hochschulen in Schweden

59.857517.628888888889
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Universität Uppsala aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.