Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Zweispeziesrechner

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zweispeziesrechner ist die Bezeichnung für ein mechanisch arbeitendes Rechengerät für Addition und Subtraktion.

Nachdem sich die indische Stellenwertschreibweise mit den arabischen Ziffern durchgesetzt hatte, wurden vielerorts Versuche unternommen, immer wiederkehrende Rechengänge zu mechanisieren, am nächsten lag das Mechanisieren der Addition.

Ein auf einem Rädertriebwerk beruhender Zweispeziesrechner wurde von Blaise Pascal um 1642 entwickelt. Der Zehnerübertrag erfolgte automatisch. Die beiden letzten Stellen hatten eine nicht-dezimale Teilung, die den Währungseinheiten in England und Frankreich entsprach. Ein 1937 gefertigter Nachbau des Geräts befindet sich im Mathematisch-Physikalischen Salon im Dresdner Zwinger.

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Zweispeziesrechner aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.