Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Zug (Waffe)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Züge in einer 9-mm-Pistole
Brunswick rifle etwa 1860, Laufprofil und Kugel mit Gürtel

Als Züge bezeichnet man die im Lauf von Handfeuerwaffen und im Rohr von Geschützen ausgeformten helixförmigen Nuten, die dem Projektil einen Drall verleihen und dadurch die Geschossflugbahn stabilisieren.

Die zwischen den Zügen stehengebliebenen Bereiche werden als Felder bezeichnet. Dementsprechend heißt der Innendurchmesser des Laufs von Zug zu Zug Zugkaliber, von Feld zu Feld Feldkaliber. Das Zugkaliber ist stets größer als das Feldkaliber, der Durchmesser des Geschosses entspricht dem Zugkaliber (Das Geschoss wird beim Schuss leicht gequetscht und erhält dadurch ein für den jeweiligen Lauf charakteristisches Kratzspurenmuster).

Geschichte

Wann, wo und von wem gezogene Läufe erstmals hergestellt wurden, ist nicht belegt. In der Literatur werden Büchsenmacher aus Nürnberg, Leipzig und Wien in der Zeit zwischen 1450 und 1500 erwähnt. So ist ein Jagdgewehr des Habsburger Kaisers Maximilian I. mit einem Bronzelauf vorhanden, in das 12 oder 14 Züge mit leichtem Drall geschnitten sind. Zwei Züge sind nicht mehr eindeutig zu erkennen. Das Gewehr ist nach einem eingeprägten Wappen Maximilians datierbar, das er als römisch-deutscher König von 1493 bis 1508 führte; dieses Wissen ist dem Bronzelauf des Gewehres zu verdanken, der nicht durch Rost zerstört wurde wie andere Schusswaffen aus dieser Zeit. Gegen Ende des 15. Jh. könnten demnach die ersten gezogenen Läufe gefertigt worden sein.

Man geht auch davon aus, dass die ersten Züge noch gerade waren, also in axialer Richtung verliefen, und mehr Rillen als Nuten darstellten. Diese dienten anfänglich wohl dazu, Schwarzpulverrückstände aufzunehmen und somit ein leichteres Nachladen der Kugel von der Mündung her zu ermöglichen.

Das Gewehr Maximilians I. weist bereits wendelnutförmige Züge auf. Ob die physikalischen Hintergründe damals schon bekannt waren, darf bezweifelt werden. Wohl aber kannte man die stabilisierende Wirkung der Geschossrotation von Pfeilen, bei denen die am hinteren Ende in einem geringen Winkel zur Pfeilachse angeklebten Federn für eine höhere Treffsicherheit sorgten. Entsprechende ballistische Erkenntnisse gewann man allerdings erst im beginnenden 19. Jahrhundert.

Kanonen

Erstes preußisches Geschütz, Modell Krupp C/61 von 1860 mit gezogenem Rohr (8 cm)

Im Gegensatz zu den Handfeuerwaffen wurden bei Kanonen gezogene Rohre erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eingesetzt, als die Erfindung der Patrone bzw. der Kartusche Hinterladergeschütze ermöglichte. Der Grund liegt in der eher umständlichen Ladetechnik gezogener Vorderladerwaffen: Bleikugeln im Zugkaliber lassen sich zwar in die Laufmündung schlagen, so dass die Züge sich in die weiche Oberfläche der Kugel einprägen können, das Hinunterstoßen bis auf die Pulverladung ist danach kaum mehr möglich. Dazu kommen Rückstände aus der Pulververbrennung vorangegangener Schüsse, welche die Züge bei dem damals verwendeten Schwarzpulver mehr zusetzen als heute eingesetztes, modernes Pulver.

Für Vorderladerwaffen mit gezogenem Lauf wurde ein Treibspiegel aus einem gefetteten Pflaster nötig. Dies waren meist runde Stoff- oder Lederflecken, mit denen eine eingelegte, unterkalibrige Kugel relativ leicht mit einem Hämmerchen in den Lauf geschlagen und mit dem Ladestock auf die Pulverladung hinuntergeschoben werden konnte. Das Pflaster übernahm dabei die Führung der Kugel und zugleich die Abdichtung der Pulvergase beim Schuss. Dies war bei großkalibrigen Kanonen nicht möglich, zumal dort Eisenkugeln verwendet wurden.

Formen

Die Form und Anzahl der Züge war von Anfang an sehr vielfältig. Man versuchte ständig, die Treffsicherheit zu verbessern und die Nachteile des aufwändigeren Ladens zu minimieren.

Ein zu geringer Drall führt zu einer ungenügenden Rotation des Geschosses und damit zu einer schlechteren Treffsicherheit. Ein zu starker Drall möchte dem Geschoss eine besonders hohe Rotationsbeschleunigung erteilen, was bei weichen (früher: Blei), schweren Geschossen mit hohem Massenträgheitsmoment bald zu Beginn des Schusses in einer Phase hohen Gasdrucks und Längsbeschleunigung dazu führt, dass der Formschluss des Geschosses zu den Zügen reißt und es mit sehr wenig Rotation den Lauf verlässt.

Auch die Form (des Querschnitts) der Züge wurde in jeder erdenklichen Weise variiert: Es gab sehr viele feine Haarzüge, eher Rillen, sternförmige, halbrunde, eckige, symmetrisch und asymmetrisch abgerundete Züge bis zu Polygonzügen, bei denen die Züge mit so großen Radien versehen wurden, dass sie mit bloßem Auge nur noch schwer zu erkennen sind. Es wurden selbst mit Zügen, die herz-, kreuz- und rosettenförmige Laufquerschnitte ergeben, Versuche gemacht.

Die Form und Tiefe der Züge steht dabei in unmittelbarem Zusammenhang mit der Form und dem Material des Geschosses. In einen weichen Werkstoff wie Blei können sich auch tiefe Züge (eigentlich die Felder) leicht einprägen (siehe Bleihemdgranate), während bei modernen Vollmantelgeschossen aus Tombak, Stahl oder anderen harten Legierungen nur Züge in geringer Tiefe möglich sind.

Die Kraftübertragung erfolgt bei Handfeuerwaffen über den gesamten Geschossmantel, bei größeren Kalibern über Führungsbänder aus Kupfer oder einer weichen Legierung.[1]

Die Steigung des Zugs nennt man Drallwinkel. Aus fertigungstechnischen Gründen ist dieser fast immer konstant (konstanter Drall). Wird der Winkel der Geschoss-Geschwindigkeit im Rohr angepasst, spricht man von progressivem Drall.

Die Strecke, auf der die Züge und Felder eine Umdrehung (360°) vollenden, heißt Dralllänge. (Das Analogon am Schraubengewinde ist seine Steigung.)

Die forensische Ballistik kann über das eingeschnitte Zugprofil im Geschoss auf eine individuelle Waffe schließen.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Wiktionary: Zug – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Heinz Dathan: Waffenlehre für die Bundeswehr. (4. neu bearbeitete Aufl.), Mittler & Sohn Verlag, 1980, ISBN 3-87599-040-4, S. 41–42
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Zug (Waffe) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.