Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Zoë Wanamaker

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zoe Wanamaker (2013)

Datei:Zoë Wanamaker bbc radio4 front row 02 05 2013.flac Zoë Wanamaker, CBE, (* 13. Mai 1949 in New York) ist eine britische Schauspielerin.

Leben

Zoë Wanamaker ist eine von drei Töchtern des US-amerikanischen Schauspielers und Regisseurs Sam Wanamaker und dessen Frau Charlotte Holland. Im Alter von drei Jahren wanderte die Familie nach Großbritannien aus, da ihr Vater während der McCarthy-Ära unter Kommunismusverdacht stand und auf eine schwarze Liste gesetzt worden war. Er war später der Initiator für den Wiederaufbau des Globe Theatre in London.

Nach der Schule absolvierte sie verschiedene Ausbildungen, unter anderem zur Sekretärin, da ihre Eltern gegen ihren Wunsch waren, ins Schauspielgeschäft zu gehen. Trotzdem bewarb sie sich bei der Central School of Speech and Drama in London und wurde aufgenommen. Später wurde sie Mitglied der Royal Shakespeare Company und erhielt 1981 für ihre Rolle in der Broadway-Produktion Piaf neben Jane Lapotaire einen Tony Award. Sie wurde später noch drei weitere Male für den Tony Award nominiert; außerdem gewann sie zweimal den Laurence Olivier Award. Besonders eng arbeitet Wanamaker mit dem Royal National Theatre zusammen, in dem sie im Frühjahr 2007 als Serafina in Tennessee Williams Die tätowierte Rose zu sehen war und neben Simon Russell Beale in Viel Lärm um Nichts auf der Bühne stand.

In England schon lange als eine der bedeutendsten Schauspielerinnen ihrer Generation bekannt, ist sie in Deutschland insbesondere durch ihre Rolle der „Madam Hooch“ in Harry Potter und der Stein der Weisen (2001) bekannt. Jedoch war sie bereits seit Anfang der 1970er-Jahre im britischen Film und Fernsehen als Schauspielerin zu sehen gewesen. 1990 wirkte sie als Emilia in Trevor Nunns Verfilmung von Othello mit Ian McKellen als Jago mit. Ihren eigentlichen Durchbruch vor der Kamera hatte Wanamaker Anfang der 1990er-Jahre mit der Fernsehserie Love Hurts. Zwischen 2000 und 2011 spielte sie neben Robert Lindsay eine Hauptrolle in der Fernsehserie My Family. In der Krimi-Serie Agatha Christie’s Poirot trat Wanamaker ab 2007 an der Seite von David Suchet als Krimi-Schriftstellerin „Ariadne Oliver“ auf.

Seit 1994 ist Wanamaker mit dem britischen Schauspieler Gawn Granger verheiratet, mit dem sie in London lebt. Im Jahr 2000 wurde sie von Königin Elisabeth II. zum Commander of the Order of the British Empire ernannt.[1]

Filmografie (Auswahl)

Theaterauftritte (Auswahl)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Wanamaker: Keeping it in the family. BBC, 30. Dezember 2000, abgerufen am 19. September 2020 (english).
  2. Michael Billington: Harlequinade/All on Her Own review – Branagh and co send up vanished theatrical world. In: The Guardian. 8. November 2015, abgerufen am 30. Dezember 2020 (english).
  3. Michael Billington: Elegy review – Zoë Wanamaker is superb in Nick Payne's soulful play about science. In: The Guardian. 28. April 2016, abgerufen am 30. Dezember 2020 (english).
  4. Michael Billington: Two Ladies review – presidents’ wives turn to violence. In: The Guardian. 25. September 2019, abgerufen am 19. September 2020 (english).
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Zoë Wanamaker aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.