Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Ziba (Bibel)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ziba (ציבא) ist ein biblischer Name, der im 2. Buch Samuel vorkommt. Ziba war ein Knecht Sauls und später ein Knecht von Sauls Enkel Mefi-Boschet.

Etymologie

Die Bedeutung des Personennamen צִּיבָא, ‚Ziba‘ (2 Sam 9,2 EU) ist unsicher. Die Septuaginta gibt den Namen als Σιβα, und die Vulgata als Siba an.

Erwähnung in der Bibel

Ziba wird an drei Stellen erwähnt. In 2 Sam 9,1 EU suchte David wegen seiner Freundschaft mit Jonathan[1] nach Überlebenden von Sauls Familie. Der Name Ziba wurde zuerst in Vers 2 als ein Knecht vom Hause Sauls erwähnt. Er wurde zu David gerufen und erzählt ihm von Mefi-Boschet, Jonathans Sohn. Da ließ David Mefi-Boschet an den Königshof holen, und gab ihm Sauls Nachlass. Ziba bekam den Auftrag, mit seinen Söhnen und Knechten dessen Land zu bebauen (Vgl. 2 Sam 9,10 EU).

In 2 Sam 16 EU, als David nach Absaloms Verschwörung aus Jerusalem floh, kam Ziba mit Vorräten zu David und behauptete, Mefi-Boschet habe den Glauben an David gebrochen. Daraufhin übertrug ihm David Mefi-Boschets ganzen Besitz.

Schließlich erzählt Mefi-Boschet David in 2 Sam 19 EU, als David nach der Niederschlagung des Aufstands nach Jerusalem zurückgekehrt war, dass Ziba ihn betrogen und bei dem König verleumdet hatte. Der König ordnet an, dass sich beide künftig den Landbesitz teilen sollen.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Vgl. Davids Eid mit Jonathan in 1 Sam 20,14ff EU.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Ziba (Bibel) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.