Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Zadok (Bibel)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

(Zạdok) [von einer Wurzel, die „gerecht sein“ bedeutet].

1. Ein Priester, der häufig zusammen mit König David erwähnt wird. Zadok war ein Nachkomme Aarons durch die hohepriesterliche Linie Eleasars (1Ch 6:3-8, 50-53). Er wurde auch als ein Seher bezeichnet (2Sa 15:27). Zadok war als junger Mann sehr tapfer und gehörte zu den Stammesführern, die das Königtum Davids unterstützten (1Ch 12:27, 28). Von jener Zeit an bewies er seine Loyalität gegenüber David (2Sa 8:15, 17; 20:25; 1Ch 18:16).

Als David die Bundeslade nach Jerusalem hinaufbringen ließ, wurde sie von Zadok und Abjathar (wenn beide erwähnt werden, wird Zadok immer zuerst genannt, möglicherweise weil er auch ein Prophet war) begleitet. Danach übte Zadok noch eine Zeitlang sein Amt in Gibeon aus, wo sich die Stiftshütte befand (1Ch 15:11, 14; 16:39). Als Absalom rebellierte und David aus Jerusalem floh, gingen Zadok und die Leviten mit ihm und wollten die Lade mitnehmen; David schickte sie jedoch in die Stadt zurück und bestimmte Zadok und andere zu Nachrichtenübermittlern (2Sa 15:23-29, 35, 36; 17:15, 16; 18:19-27). Nachdem der Aufstand vorüber war, bediente sich David Zadoks und Abjathars, um sicherzugehen, daß er in Jerusalem mit Wohlwollen empfangen werden würde (2Sa 19:11-14). Als David in späterer Zeit seiner Herrschaft die Tempeldienste der Leviten organisierte, halfen ihm Zadok und Ahimelech, der Sohn Abjathars, dabei (1Ch 24:3, 6, 30, 31).

Im Gegensatz zu Abjathar leistete Zadok Adonia keinen Beistand, als dieser versuchte, den Thron an sich zu reißen; deshalb wurde Zadok von David dazu bestimmt, Salomo zum König zu salben (1Kö 1:7, 8, 26, 32-46). Während der Herrschaft Sauls und der Herrschaft Davids diente Zadok nur als Priester; doch wegen seiner Loyalität, die ganz im Gegensatz zu der Wankelmütigkeit des Hohenpriesters Abjathar stand, vertrieb Salomo Abjathar aus Jerusalem und machte an seiner Stelle Zadok zum Hohenpriester. Auf diese Weise erfüllte sich die Prophezeiung, die Jehova gegen das Haus Elis ausgesprochen hatte (1Kö 2:26, 27, 35). Daß Zadok und Abjathar etwas später, in 1. Könige 4:4, noch einmal erwähnt werden, hat wahrscheinlich geschichtliche Bedeutung. Josephus behauptet, Zadok sei der erste Hohepriester in Salomos Tempel gewesen (Jüdische Altertümer, 10. Buch, Kap. 8, Abs. 6). In 1. Chronika 27:16, 17 wird Zadok als Führer des Hauses Aarons aufgeführt. In der Bibel kann die Linie Zadoks in der Stellung des Hohenpriesters bis in die Zeit von Darius, dem Perser (wahrscheinlich Darius II.), verfolgt werden (1Kö 4:2; 1Ch 6:8-15; 2Ch 31:10; Ne 12:22). Die Priester, die Hesekiel in einer Vision im Tempel sah, waren „Söhne Zadoks“ (Hes 40:46; 43:19; 44:15; 48:11).

2. Der Großvater König Jothams von Juda mütterlicherseits (2Kö 15:32, 33; 2Ch 27:1).

3. Ein Nachkomme Aarons durch Nr. 1 in der Linie der Hohenpriester und ein Vorfahr Esras, des „geschickten Abschreibers“ (1Ch 6:3, 8, 12, 13; 9:11; Esr 7:1-6; Ne 11:11).

4. Ein aus dem Exil Zurückgekehrter, der beim Wiederaufbau der Mauern Jerusalems mithalf; Sohn Baanas (Ne 3:4). Entweder er oder ein Vertreter einer gleichnamigen Familie unterzeichnete den nationalen Bund, der kurz nach Vollendung der Bautätigkeit geschlossen wurde (Ne 9:38; 10:1, 14, 21).

5. Sohn oder Nachkomme Immers, vielleicht ein Angehöriger der priesterlichen Familie, der sich ebenfalls am Wiederaufbau der Mauern Jerusalems beteiligte (Ne 3:29).

6. Ein Abschreiber, dem Nehemia neben Schelemja und Pedaja Verantwortung für die levitischen Vorratskammern übertrug (Ne 13:13). Vielleicht identisch mit Nr. 5.

7. Ein nachexilischer Vorfahr Josephs, des Adoptivvaters Jesu (Mat 1:14).

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Zadok (Bibel) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.