Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Zülzer Synagoge

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zülzer Synagogue in Breslau

Die Zülzer Synagoge war eine Synagoge am Karlsplatz in Breslau und wurde nach Zülz benannt, wo einst viele Juden lebten, aber dann nach Breslau gekommen waren. Sie stand von 1732 bis 1893. Am Karlsplatz befanden sich auch die Glogauer, Neu-Glogauer und Lissaer Synagogen. Der ehemalige Karlsplatz hieß früher Jüdischer Platz (plac Żydowski) und wurde Ender 1940er Jahre in Platz der Helden des Ghetto umbenannt (plac Bohaterów Getta).

Literatur

  • Die Breslauer Juden 1850-1944, Maciej Łagiewski, 1996;
  • Das Breslauer Lexikon, Gerhard Scheuermann, 1994, Laumann-Verlag Dülmen
  • Carol Herselle Krinsky: Europas Synagogen. Architektur, Geschichte und Bedeutung. Fourier, Wiesbaden 1997, ISBN 3-925037-89-6. S. 318–325 [Breslau].
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Zülzer Synagoge aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.