Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Yankl der Shmid

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Filmdaten
OriginaltitelYankl der Shmid
The Singing Blacksmith
ProduktionslandVereinigte Staaten
OriginalspracheJiddisch
Erscheinungsjahr1938
Länge95 Minuten
Stab
RegieEdgar G. Ulmer
DrehbuchOssip Dymow
ProduktionEdgar G. Ulmer
MusikJacob Weinberg
KameraWilliam Miller
SchnittJack Kemp
Besetzung

Yankl der Shmid ist ein jiddischer Spielfilm aus den USA von 1938.

Handlung

Der jüdische Goldschmied lebt ein Leben als Frauenheld. Doch immer wieder ergibt er sich dem Alkohol. Eines Tages lernt er Tamara kennen, und vieles ändert sich.

Produktion

Der singende Goldschmied ist die zweite Hauptrolle für den beeindruckenden Chasan (Kantor) Moishe Oysher nach dessen großem Erfolg in Des Kantors Sohn. Edgar G. Ulmer, der sich seit 1937 auf jiddische Filme spezialisiert hatte, produzierte diesen Film und führte Regie.

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Yankl der Shmid aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.