Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Xaver

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel beschreibt den Vornamen Xaver. Siehe auch

Xaver [ˈksaːvɐ] ist ein seit dem 16. Jahrhundert aufgekommener männlicher Vorname.

Herkunft und Bedeutung des Namens

Burg Javier (Rekonstruktion)

Der Vorname Xaver spaltete sich im Laufe der Zeit als eigenständiger Vorname aus dem Familiennamen des als Heiligen verehrten Franz Xaver ab. Dieser hatte seinen Familiennamen von der Burg Javier in der spanischen Provinz Navarra.

Der Name dieses Schlosses und der dazugehörigen Gemeinde ist baskischen Ursprungs (aus bask. etxe ‚Haus‘ und berri ‚neu‘; also ‚Neuhaus‘). Im 16. Jahrhundert wurde dieser Name noch Xavier geschrieben, aber [ʃa'βjɛr], später [χa'βjɛr] ausgesprochen. Diese ältere Schreibung des Namens mit dem anlautenden X- wurde ins Deutsche übernommen, ohne dass man jedoch auch die spanische Aussprache übernommen hätte; das X- des fremden Namens wurde so ausgesprochen wie ein einheimisches deutsches X.

Da der heilige Franz Xaver wie Ignatius von Loyola ein typischer Heiliger der Gegenreformation ist, wurde der Vorname lange Zeit nur von Katholiken verwendet.

Namenstag

Bekannte Namensträger

Siehe auch: Franz Xaver

Xaver

Xaver heißt auch der Titelheld in der bayerischen Filmkomödie Xaver und sein außerirdischer Freund.

Varianten

  • Javier (span.)
  • Ksaveras (litauisch)
  • Xabier (bask.)
  • Xavier (engl., franz., katalan.)
  • Xaverius (lat.)
  • Saverio (ital.)
  • Savy (irisch)
  • Ksawery (poln.)

Verbreitung

  • In Deutschland: Vor allem in Bayern gebräuchlich, sonst selten

Siehe auch

Weblinks

Wiktionary: Xaver – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Xaver aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.