Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Wolfgang Schenkel

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wolfgang Schenkel (* 16. Oktober 1936 in Ludwigshafen am Rhein) ist ein deutscher Ägyptologe.

Schenkel wurde 1961 an der Universität Bonn promoviert. 1964/65 erhielt er das Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts. 1974 habilitierte er sich an der Universität Göttingen. Er war vom Wintersemester 1978/79 bis 2002 Professor für Ägyptologie an der Universität Tübingen.

Seit 1999 ist er korrespondierendes Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften.

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Frühmittelägyptische Studien. Bonn 1961 (Bonn, Universität, Dissertation vom 20. Dezember 1961).
  • Die altägyptische Suffixkonjugation. Theorie der innerägyptischen Entstehung aus Nomina actionis (= Ägyptologische Abhandlungen. Bd. 32). Harrassowitz, Wiesbaden 1975, ISBN 3-447-01689-2 (Zugleich: Göttingen, Universität, Habilitations-Schrift, 1974).

Literatur

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Wolfgang Schenkel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.