Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Wohl-Aue-Reaktion

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Wohl-Aue-Reaktion ist eine chemische Reaktion zwischen einer aromatischen organischen Nitroverbindung und einem Anilin-Derivat, bei der in Gegenwart einer Base ein Phenazin entsteht.[1][2] Ein Beispiel ist die Reaktion zwischen Nitrobenzol und Anilin:

Wohl-Aue-Reaktion Übersichtsreaktion

Die Reaktion wurde nach den beiden Chemikern Alfred Wohl und Wilhelm Aue benannt, die das Verfahren 1901 erstmals publizierten.[1]

Literatur

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 A. Wohl, W. Aue: Über die Einwirkung von Nitrobenzol auf Anilin bei Gegenwart von Alkali. In: Chemische Berichte. 34, 1901, S. 2442–2450.
  2. I. J. Pachter, M. C. Kloetzel: The Wohl-Aue Reaction. I. Structure of Benzo [a] phenazine Oxides and Syntheses of 1,6-Dimethoxyphenazine and 1,6-Dichlorophenazine. In: J. Am. Chem. Soc. 73, 1951, S. 4958–4961, doi:10.1021/ja01154a144.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Wohl-Aue-Reaktion aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.