Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Will Lee (Musiker)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

William Franklin „Will“ Lee IV (* 8. September 1952[1] in San Antonio) ist ein US-amerikanischer Jazz-Bassist (Bassgitarre, akustische Gitarre, Gesang).

Sein Vater William Franklin Lee III war Dekan der Musikschule der University of Miami und spielte Klavier, Trompete und Bassvioline. Lee spielte als Jugendlicher Schlagzeug in einer eigenen Band in Miami, wechselte dann aber zum Bass, den er auch an der University of Miami studierte (anfangs auch Waldhorn). 1970 ging er nach New York City, wo er als Studiomusiker und Sideman arbeitete unter anderem für die Brecker Brothers (die ihn in ihre Jazzrock-Band Dreams aufnahmen), Horace Silver, Herbie Mann. Er begleitete Bette Midler und Barry Manilow.

1982 wurde er Mitglied der Hausband der Tonight Show von David Letterman als Teil des CBS Orchestra.

Er nahm u.a. mit Patti Austin, George Benson, Art Farmer, Yusef Lateef auf und unter eigenem Namen (Debütalbum Oh! 1993).

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Nach Reclams Jazzführer: 8. Mai 1950 in San Antonio
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Will Lee (Musiker) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.