Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Wildwuchs (Gartenbau)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wildwuchs bezeichnet im Gartenbau das ungeordnete, vom Menschen nicht beeinflusste Wachstum von Pflanzen. Man spricht im Falle der Essbarkeit auch von wild wachsenden Kräutern.

Begriffsbestimmung

Mit Wildwuchs wird das unkontrollierte Wachstum von Pflanzen, wie Brennnesseln, Giersch, Löwenzahn oder Disteln, in Gärten oder in freier Natur bezeichnet. Diese Pflanzen sind mitunter in der Lage, „auf der Baumscheibe zwischen Müll und Granulatresten (zu) wachsen, auf verdichteten Böden, halb verätzt vom Hundeurin“, dort zu blühen und Früchte zu produzieren, deren Samen im kommenden Frühjahr auf dem unwirtlichen Grund erneut keimen.[1]

Vom Begriff Unkraut ist der Wildwuchs abzugrenzen. Als Unkraut bezeichnet man wildwachsende Pflanzen, die im heimischen Garten i. d. R. nicht erwünscht sind. Als Wildgemüse oder Wildkräuter bezeichnet man hingegen wild wachsende, einjährige oder mehrjährige Pflanzen, die essbar sind.

Es gibt Bestrebungen, den Wildwuchs selten gewordener Pflanzen zu fördern.

Wildwuchs in der Religion

Die wild wachsenden Kräuter, die als Küchen- und Heilkräuter gesammelt wurden, wurden in Israel als Gabe Gottes angesehen (Ps 104,14 EU), ihr Wachstum war vom Regen abhängig. Auch in der Wüste aßen die Israeliten Kräuter, die sie auf dem Weg sammelten. Die bitteren Kräuter, die in der Wüste wachsen und in jungem Stadium als Salat verzehrt werden, symbolisieren in der Passah-Feier das bittere Leben der Vorfahren, die in Ägypten als Sklaven arbeiteten.

Siehe auch

Literatur

  • Horst Klaaßen, Joachim Freitag: Ackerunkräuter und Ackerungräser rechtzeitig erkennen. Landwirtschaftsverlag, Münster-Hiltrup 2004 ISBN 3-7843-3280-3
  • Alexandra Sabine Wening: Möglichkeiten der biologischen Unkrautregulierung im integrierten und ökologischen Landbau. Wissensstand, Probleme, Empfehlungen. Universität Gießen, Gießen 2007 (Magisterarbeit, als Digitalisat)
  • Arbeitsgemeinschaft Freiraum und Vegetation (Hrsg.): Krautern mit Unkraut. Kassel 1986 (Notizbuch der Kasseler Schule, Bd. 2), Inhaltsverzeichnis mit Downloadmöglichkeit der einzelnen Beiträge als PDF-Datei
  • Arbeitsgemeinschaft Freiraum und Vegetation (Hrsg.): Pflege ohne Hacke und Herbizid. Kassel 1990 (Notizbuch der Kasseler Schule, Bd. 17)

Weblinks

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Wildwuchs (Gartenbau) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.