Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Wiegand

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wiegand männlicher Vorname und ein Familienname.

Herkunft und Bedeutung

In der Literatur finden sich zwei Erklärungen des Namens Wiegand.

  1. Er ist entstanden aus dem althochdeutschen Verb wîgan „kämpfen“ bzw. aus der zugehörigen Partizipialform wîgant und bedeutet also „der Kämpfende“. Das Wort kommt vom Wortstamm wîg „Kampf“.[1]
  2. Er ist aus dem älteren Vornamen Wignand entstanden, der aus den Namenselementen wîg „Kampf“ und nand „Wagemut, Kühnheit“ zusammengesetzt ist.[2]

Varianten

Namensträger

Wiegand als Familienname

Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A

B

C

E

  • Eduard Wiegand (1815–1877), liberaler kurhessischer Abgeordneter
  • Eduard Wiegand, Leiter der Lippischen Landesbibliothek, des Lippischen Landesarchivs und des Lippischen Landesmuseums, Mitglied der NSDAP
  • Erika Maria Wiegand (1921–2009), deutsche Künstlerin und Bildhauerin
  • Ernest H. Wiegand (1886–1973), US-amerikanischer Gartenbauwissenschaftler

F

G

H

Heinrich Wiegand

J

K

L

M

R

S

T

Thomas Wiegand

V

W

Bauwerke

Sonstiges

Einzelnachweise

  1. Hans Bahlow, Deutsches Namenslexikon, Suhrkamp, 1985, ISBN 3518365657
  2. Friedrich-Wilhelm Weitershaus, Das neue große Vornamenbuch, Mosaik Verlag, 1992, ISBN 3576105409
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Wiegand aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.