Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

White Pudding

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Irisches Frühstück mit Würsten, Black und White Pudding, Speck und Spiegeleiern, dazu Orangensaft

White Pudding (deutsch: weißer Pudding) oder Oatmeal Pudding (deutsch: Haferflockenpudding) ist eine in Irland, Schottland und auf Neufundland verbreitete und beliebte Speise. Er besteht üblicherweise aus Schweinefleisch und Fett, Rindernierenfett, Brot und Haferflocken und wird zu einer Wurst geformt. Diese Wurst wird entweder als Ganzes gekocht oder in Scheiben geschnitten gebraten.

In Schottland ist White Pudding auch als Mealy Pudding bekannt und besteht aus Rindernierenfett, Haferflocken, Zwiebeln und Gewürzen, in den südwestenglischen Grafschaften Devon und Cornwall als Hog's Pudding, welcher teilweise auch einen hohen Anteil an Eingeweiden wie Leber und Lunge enthält.

In Irland ist White Pudding Teil des irischen Frühstücks, in Schottland wird in Backteig frittierter White Pudding anstelle von Fisch in Fish’n’Chips-Shops verkauft. White Pudding mit Chips ist auch als White Pudding Supper bekannt. In Schottland wird White Pudding traditionell auch zu Mince and Tatties gegessen.

Neben White Pudding existieren auch Black Pudding (Blutpudding) und Red Pudding, welcher gewürztes Schweinefleisch enthält.

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel White Pudding aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.