Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Weißbinder

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Begriff Weißbinder steht für zwei unterschiedliche Handwerksberufe.

Küfer für helle Holzarten

Der Beruf des Weißbinders (dealbator[1]) oder Weißküfers stellt eine Spezialform des Küfers (Böttchers) dar, der das helle Holz von Fichten, Tannen oder Lärchen verarbeitet.

Daneben gibt oder gab es Schwarzbinder, die mit Eichenholz, und Rotbinder, die mit Buchenholz arbeiten.

Maler

In Deutschland nannte man früher den Maler und Lackierer bzw. auch den Maler und Tapezierer vielerorts, wie heute noch regional (vor allem in Hessen), „Weißbinder“. Dies hatte zwei Gründe:

Andernorts nennt man den Maler auch Anstreicher, Tüncher oder auch – der weiteren seinerzeitigen Fertigkeiten wegen – generalisierend Gipser.

Einzelnachweise

  1. Berufe. Verein für Genealogie in Nordwürttemberg e.V., 2016, archiviert vom Original am 7. Februar 2016; abgerufen am 28. August 2018.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Weißbinder aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.