Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Wat Srinagarindravararam

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wat Srinagarindravararam in Gretzenbach

Wat Srinagarindravararam (Thai: วัดศรีนครินทรวราราม) ist ein buddhistischer Tempel und ein thailändisches Kulturzentrum in der Gemeinde Gretzenbach im Kanton Solothurn in der Schweiz. Er gilt als das kulturelle Zentrum der in der Schweiz lebenden Thai. Der Tempel wurde 1996 im thailändischen Stil gebaut. Das Hauptgebäude (Ubosot) wurde am 28. Juni 2003 von Prinzessin Galyani Vadhana eingeweiht. Der Tempel soll in den nächsten Jahren massiv ausgebaut werden. So ist eine grosse Versammlungshalle für 1200 Personen und ein Unterkunfts und Schulungszentrum im Bau.[1]

Geleitet wird der Tempel von Phramaha Thongsoon Rongthong Suriyajoto. Benannt ist der Tempel nach Prinzessin Srinagarindra, der Mutter von Prinzessin Galayani Vadhana. Der Tempel wird von der 1993 gegründeten «Somdetyas Stiftung für Wat Srinagarindravararam» getragen, einer Stiftung der thailändischen königlichen Familie. Der Tempel in Gretzenbach ist einer von nur zwei Tempeln ausserhalb von Thailand, der unter dem Patronat der Königsfamilie steht. Zweck der Stiftung ist die Errichtung und den Betrieb eines buddhistischen Zentrums in der Schweiz, das den Angehörigen des thailändischen Volkes in der Schweiz, sowie anderen am Theravada-Buddhismus interessierten Personen dient.

Im Tempel werden alle religiösen Feste des Theravada-Buddhismus gefeiert. Besucher der Feste reisen aus der gesamten Schweiz und den umliegenden Ländern an. Auch werden Sprach- und Kultur-Kurse angeboten sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Die Kurse für Kinder sind besonders für Kinder gemischter Eltern bedeutend, da diese oft Probleme haben, die thailändische Sprache und Kultur an ihre Kinder zu vermitteln. Deswegen finden diese Kurse Sonntags statt.[2] Auch Kurse der Vipassana-Meditations-Lehre werden angeboten. Es bestehen Partnerschaften mit anderen Kulturzentren, namentlich mit dem Zentrum für Buddhismus und thailändische Kultur in Langenargen, Deutschland.[3] Der Tempel kann durch Gruppen besichtigt werden. Eine Voranmeldung ist notwendig.

Einzelnachweise

Weblinks

 Commons: Wat Srinagarindravararam – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
47.3585277777787.9912777777778
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Wat Srinagarindravararam aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.