Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Vorlage:Linkbox Holozän

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Serie Klimastufe Pollen-
zone
Zeitraum
Holozän Subatlantikum X 450 v. Chr. bis heute
IX
Subboreal VIII 3.710–450 v. Chr.
Atlantikum VII 7.270–3.710 v. Chr.
VI
Boreal V 8.690–7.270 v. Chr.
Präboreal IV 9.610–8.690 v. Chr.
Pleistozän
Jüngere Dryaszeit III 10.730–9.700 ± 99 v. Chr.

Anmerkungen

Zur Vereinheitlichung wurden alle Altersangaben umgerechnet auf Jahre v. Chr. Zum Beginn des Präboreals bzw. dem Ende der Jüngeren Dryaszeit gibt es unterschiedliche Angaben

Literatur

  • Gliederung und Jahresangaben:
  1. Litt et al 2001: T. Litt, A. Brauer, T. Goslar, J. Merkt, K. Balaga, H. Müller, M. Ralska-Jasiewiczowa, M. Stebich & J.F.W. Negendank: Correlation and synchronisation of Lateglacial continental sequences in northern central Europe based on annually laminated lacustrine sediments. In: Quaternary Science Reviews. 20, Nr. 11, 2001-05, S. 1233–1249. doi:10.1016/S0277-3791(00)00149-9. Abgerufen am 26. Juli 2010.
  2. Gliederung des Holozän. (pdf-Datei, 405 kB) LBEG Geozentrum Hannover, abgerufen am 6. März 2010. (Übersicht der Ergebnisse von Litt et al 2001)
  • Pollenzonen: K. Fægri & J. Iversen: Textbook of Pollen Analysis. Kopenhagen 1950.