Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Verband Jüdischer Studierender Nord

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Verband Jüdischer Studierender Nord e. V. (VJSNord e. V.) wurde nach dem Jugendkongress der ZWST im März 2017 gegründet[1] und bildet die lokale Vertretung für jüdische Studierende in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg und Bremen. Sein Sitz ist in der jüdischen Gemeinde Hamburg.

Der Zweck des Vereins ist die Förderung der jüdischen Religion, insbesondere die Vereinigung aller jüdischen Studierenden und jungen jüdischen Erwachsenen in Norddeutschland, zu gemeinsamer politischer, sozialer und kultureller Arbeit untereinander und mit nicht-jüdischen Studierenden und jungen Erwachsenen zur selbstlosen Förderung der Allgemeinheit[2].

Diese Zwecke und die Ziele des Vereins werden verwirklicht durch die Durchführung von wissenschaftlichen und politischen Veranstaltungen, Kongressen, Versammlungen, Seminaren, Vorlesungen, Bildungsreisen und Ausflügen. So finden zum Beispiel Filmvorführungen mit inhaltlicher Besprechung, Seminare zur Vermittlung von Wissen über das Judentum oder Diskussionen über Themen wie den Nahost-Konflikt statt. Auch wird durch das gemeinsame Begehen von jüdischen Feiertagen wie Shabbat, Chanukka oder Pessach die jüdische Identität und der Zusammenhalt der Studierenden gestärkt.

Der VJSNord arbeitet eng mit den jüdischen Gemeinden der Bundesländer sowie dem Zentralrat der Juden in Deutschland, der Jüdischen Studierendenunion Deutschland und dem American Jewish Joint Distribution Committee zusammen[3].

Seit Juli 2020 ist der Verband ein eingetragener Verein und hat etwa 80 Mitglieder.

Einzelnachweise

  1. VJSNord – Verband Jüdischer Studierender Nord. Abgerufen am 25. November 2020.
  2. Unsere Satzung – VJSNord. Abgerufen am 25. November 2020.
  3. VJSNord – Verband Jüdischer Studierender Nord. Abgerufen am 25. November 2020.
Dieser Artikel wurde in Jewiki verfasst und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Die an diesem Artikel beteiligten Autoren sind in der Autorenliste einsehbar.