Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Venus (Shocking-Blue-Lied)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel behandelt den Song der Rockband Shocking Blue von 1969, für den gleichnamigen Popsong von Frankie Avalon aus dem Jahr 1959 siehe Venus (Frankie-Avalon-Lied).
Chartplatzierungen
Erklärung der Daten
Singles[1]
Venus (Shocking Blue)
  NL 2 12.07.1969 (23 Wo.)
  DE 2 01.10.1969 (24 Wo.)
  AT 2 15.12.1969 (20 Wo.)
  CH 1 28.10.1969 (18 Wo.)
  UK 8 17.01.1970 (13 Wo.)
  US 1 13.12.1969 (14 Wo.)

Venus ist ein Lied der niederländischen Rockband Shocking Blue aus dem Jahr 1969, das von Robbie van Leeuwen geschrieben und produziert wurde.

Bei der Melodie des Originals orientierte man sich am Tim-Rose-Song The Banjo Song, der 1964 erschien (als "The Big Three"). Die Sitar im Song spielte Jerry Ross. Das Original erschien am 2. Oktober 1969 und wurde in den USA und der Schweiz ein Nummer-eins-Hit. In Filmen wie Die Brady Family und Der dritte Frühling – Freunde, Feinde, Fisch & Frauen konnte man Venus hören.

Coverversion von Bananarama

Chartplatzierungen
Erklärung der Daten
Singles[2]
Venus (Bananarama)
  DE 2 23.06.1986 (17 Wo.)
  AT 7 01.08.1986 (12 Wo.)
  CH 1 22.06.1986 (17 Wo.)
  UK 8 31.05.1986 (13 Wo.)
  US 1 28.06.1986 (19 Wo.)

1986 nahm Bananarama Venus neu für ihr Album True Confessions auf. Die Gruppe hatte die Idee, aus dem Lied eine Danceversion zu machen und wandte sich an das Produzententeam Stock Aitken Waterman. Diese Version wurde am 19. Mai 1986[3] veröffentlicht. Die Fassung wurde ebenfalls in den Vereinigten Staaten und der Schweiz herausgebracht.

In der Episode Der Diktator von Isla Islad von American Dad wurde diese Version ebenso wie als Werbejingle der Damenrasierer von Gillette verwendet. Auch in Filmen wie Romy und Michele und American Pie – Jetzt wird geheiratet konnte man Bananaramas Fassung von Venus hören.

Weitere Coverversionen

Einzelnachweise

  1. Venus von Shocking Blue in den internationalen Charts
  2. Venus von Bananarama in den internationalen Charts (Höchstplatzierung Deutschland)
  3. release date
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Venus (Shocking-Blue-Lied) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.