Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Untersetzer

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Untersetzer aus Kork

Ein Untersetzer ist ein tellerähnlicher Gegenstand.

Er kann verschiedene Zwecke erfüllen:

  • Wenn er unter Blumentöpfen steht, so schützt er vor dem austretenden Wasser nach dem Gießen.
  • Wenn er unter einem Kerzenständer steht, so schützt er vor Wachsflecken.
  • Wenn er unter einem schweren Gegenstand steht, so schützt er vor Dellen.
  • Wenn er unter heißen Koch- oder Backbehältnissen steht, so schützt er den Tisch vor Hitze.

Ein Untersetzer dient also immer dem Schutz, dem Schutz von Teppich, Tisch, Fußboden oder Möbel. Topfuntersetzer können völlig flach sein, wie Kacheln, oder aus Bast, Holz, Baumringen oder Kork bestehen. Gemein ist den Materialien, dass sie hitzebeständig bis zu etwa 90 °C sind und dass sie die Wärme dämmen. Blumentopfuntersetzer dienen zum Auffangen von überflüssigem Gießwasser. Sie sollten daher wasserundurchlässig sein und haben deshalb meistens einen hohen Rand, damit sie nicht überlaufen.

Eine spezielle Form des Untersetzers ist die Untertasse. Sie fängt Tropfen unter Tassen auf.

Auch Bierdeckel stellen eine Spezialform von Untersetzern dar: Ursprünglich zum Abdecken von Biergläsern gedacht, werden diese häufig in Gaststätten mit den Getränken geliefert, um die Tischdecken zu schonen.

Auch für Weingläser gibt es spezielle Untersetzer, man kann sie als Pendant der gehobenen Esskultur zu den Bierdeckeln betrachten.

Das Gegenteil von einem Untersetzer ist die oben erwähnte Abdeckung von Gläsern zum Schutz vor Wärmeverlust oder vor (hineinfallendem) Schmutz.

Der Untersetzer ist ein Teil der Schutzkultur, die sich in Europa etabliert hat: Das Holz zum Beispiel des Tisches wird geschützt durch den Lack, der Lack durch eine Tischdecke und die Tischdecke durch den Untersetzer. Die ursprünglich schützenden Gegenstände wurden im Laufe der Zeit auch zum Objekt des Schutzes.

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Untersetzer aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.