Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Typus (Literatur)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Typus (lat., von griech. týpos, „Gestalt, Schlag, Gepräge“) bezeichnet in der Literaturwissenschaft eine mit feststehenden Merkmalen versehene Figur (Charakter). Im Drama gehört sie meist zum Personal der Komödie (während die Figuren der Tragödie nicht vergröbert, sondern individualisiert sein sollten). So kennt die Literatur etwa den Typus des listigen Helden, des gehörnten Ehemannes oder des einsamen Denkers.

In der Antike wurden die Typen auf mythologische Figuren zurückgeführt. Eine ausführliche Typenlehre stammt von Theophrast, der den Komödiendichter Menander beeinflusste. Horaz brachte seine eigene Typenlehre dann mit sozialen Unterscheidungen in Zusammenhang. Jean de La Bruyère nahm Theophrasts Charakterlehre auf und versuchte sie auf die Satire und Komödie seiner Zeit anzuwenden.

Typisierung hat stets mit vergrößerter Verständlichkeit oder Erkennbarkeit zu tun. Das spätmittelalterliche Theater kannte die Allegorie, die nicht das Individuelle, sondern das Allgemeine darstellen sollte. Spuren solcher Allegorien sind noch im Theater Shakespeares zu finden wie der Vice als Typus des Bösewichts.

Das Typische der Figuren im Theater der Neuzeit hing mit dem Stegreifspiel der Schauspieler zusammen, das bis zum 18. Jahrhundert üblich war. Erfolgreiche „lustige Personen“ bürgerten sich ein. Das durch Improvisationen entwickelte Rollenfach des Schauspielers und eine stehende Rolle als literarische Vorgabe können sich gegen 1800 überlappen. In den Typenlustspielen der Commedia dell'arte dient die Typisierung der bewussten Verspottung. Ihre Diener- und Herrenfiguren haben sich bis ins 20. Jahrhundert erhalten.

Seit dem späteren 18. Jahrhundert entwickelte sich der ernst gemeinte Typus der Charakterrolle, bei der eine Vergröberung als Individualisierung betrachtet wird (wie etwa beim „Nationaltypischen“ im Charaktertanz, siehe auch Stereotyp). Statt Komik sollte damit „Betroffenheit“ erzeugt werden. Die Psychologie hat diese Art der Typisierung mit der antiken Tradition verbunden und den Begriff des „Archetypus“ als schicksalhaftes Vorbild geprägt wie mit Ödipus oder Elektra.

In diese Richtung geht auch ein modernerer Gebrauch dieses Begriffs in der Literaturwissenschaft: Hier wird Typus oft als Stellvertreter für einen Stoff und seinen Gehalt oder seine Problematik verstanden. In diesem Sinne war schon vom Don Juan-Typus[1] oder vom Typus des Faust[2] die Rede. Der literarische „Typus der unverstandenen Frau“[3] dient dann etwa zur Zusammenfassung und Eingrenzung einer Stofftradition durch Leser und Kritiker.

Einzelnachweise

  1. Hiltrud Gnüg: Don Juans theatralische Existenz: Typ und Gattung. München 1974
  2. Günther Mahal: Faust. Die Spuren eines geheimnisvollen Lebens, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1995
  3. Bettina Klingler: Emma Bovary und ihre Schwestern. Die unverstandene Frau - Variationen eines literarischen Typus von Balzac bis Thomas Mann, Rheinbach 1986
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Typus (Literatur) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.