Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Tordesillas

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel behandelt die spanische Stadt in der Provinz Valladolid. Zum spanischen Historiker siehe Antonio de Herrera y Tordesillas, zu dem gleichnamigen Vertrag siehe Vertrag von Tordesillas.
Gemeinde Tordesillas
Wappen Karte von Spanien
Wappen von Tordesillas
Tordesillas (Spanien)
Ajoneuvolla ajo kielletty 311.svg
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Kastilien-León
Provinz: Valladolid
Comarca: Tierra del Vino
Koordinaten 41° 30′ N, 5° 0′ W41.5-5702Koordinaten: 41° 30′ N, 5° 0′ W
Höhe: 702 msnm
Fläche: 141,95 km²
Einwohner: 8.825 (1. Jan. 2018)[1]
Bevölkerungsdichte: 62,17 Einw./km²
Postleitzahl: 47100
Gemeindenummer (INE): 47165 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: José Antonio González Poncela (PSOE) (seit 2011)
Webpräsenz der Gemeinde
Plaza Mayor

Tordesillas [toɾðeˈsiʎas] in der Provinz Valladolid der autonomen Region Kastilien-León ist eine spanische Stadt am steilen Ufer des Duero in der sonst flachen kastilischen Ebene. Sie liegt auf 704 m über dem Meer und hat 8825 Einwohner (Stand 1. Januar 2018).

Geschichte

1494 – zwei Jahre nach der offiziellen Entdeckung der Neuen Welt durch Kolumbus – wurde die Stadt Schauplatz für den Vertrag von Tordesillas zwischen den Königreichen Spanien und Portugal, in dem nach einem Schiedsspruch des Papstes Alexander VI. die Neue Welt zwischen den beiden Ländern aufgeteilt wurde.

Alle bereits entdeckten und noch zu entdeckenden Gebiete wurden „auf ewige Zeiten“ entlang einer in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Demarkationslinie 370 spanischen Leguas (ca. 1770 km) westlich der von Portugal reklamierten Kapverdischen Inseln in eine westlich davon spanische und östlich davon portugiesische Einflusszone aufgeteilt, die die anderen Seefahrt betreibenden Nationen Frankreich, England, Italien (Genua, Venedig, Pisa) und Dänemark von den Entdeckungen auf bzw. am Atlantik ausschloss. Zu diesem Zeitpunkt war offiziell noch kein amerikanisches Festland entdeckt worden und Hispanola noch als Insel von Las Indias, Asien angesehen.

Die spanische Königin Johanna die Wahnsinnige wurde hier von ihrem Vater Ferdinand II. nach dem Tode ihres Ehemanns Philipp dem Schönen 1506 im Convento de Santa Clara, einem ehemaligen Palast, der seit 150 zu einem Kloster umgestaltet war, eingesperrt. Angeblich hatte sie über dem frühen Tod ihres Gatten ihren Verstand verloren und bewahrte seinen Leichnam in ihren Räumen auf, um sich davon zu überzeugen, dass er noch schliefe. Auch ihr Sohn König Karl I., der spätere deutsche Kaiser Karl V., beendete ihre Gefangenschaft bis zu ihrem Tode 1555 nicht mehr. Obwohl sie nach dem Tode ihrer Mutter Isabella I. 1504 zeitweilig Mitregentin war, wurde sie zunächst im Kloster Santa Clara, später in der Capilla Real in Granada zusammen mit ihren Eltern begraben und nicht in der Ruhestätte der spanischen Monarchie seit Karl V., den Panteones del Escorial.

Die Stadt von der Duero-Brücke aus gesehen

1350 hatte Alfons XI. zum Gedenken an die Schlacht am Salado diesen ehemaligen Palast inmitten der wüstenartigen Kargheit der kastilischen Meseta erbauen lassen. Sein Sohn Peter der Grausame ließ ihn zu einem Kloster im Mudejarstil umbauen, das er seiner heimlichen Liebe, María de Padilla zum Gefallen mit Säulen, Hufeisen- und Zackenbögen sowie Arabesken und Azulejos in Erinnerung an ihre sevillanische Heimat mit dem ganzen Zauber maurischer Architektur schmücken ließ. Sehenswert ist die Capilla Dorada, die Goldene Kapelle, die über eine schöne Kuppel im Mudejarstil verfügt. An der Stelle des einstigen Thronsaales befindet sich die Kirche, deren Chor von einer außergewöhnlich schönen Artesonadodecke überwölbt ist.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Datei:Alanceo y muerte del toro.jpg
Lanzenjagd und Tod des Stiers

Tordesillas ist Schauplatz des alljährlichen Turniers El Toro de la Vega. Dabei wird am ersten Dienstag nach dem Fest der allerheiligsten Jungfrau Maria (8. September) ein Stier in den Ebenen (la vega) außerhalb Tordesillas mit Lanzenstichen zu Tode gebracht. [2] Das auf ein Dekret von Peter I. anlässlich der Feier der Geburt seiner Tochter Isabel im Jahr 1355 zurückgehende Turnier zieht regelmäßig Tausende Schaulustige aus dem In- und Ausland an. [3]

Jedes Jahr gibt es zu diesem mittelalterlichen Spektakel in sämtlichen Medien zahlreiche Äußerungen von Befürwortern und Gegnern. Die Zahl der Gegner diese grausamen Spektakels steigt allerdings mit jedem Jahr. 2012 wurden 71.000 ablehnende Unterschriften von der Partido Animalista, einer spanischen Tierschutz-Organisation gesammelt. [4]

Duero-Brücke bei Tordesillas

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. [1], derstandard vom 11. September 2012
  3. [2], Angaben des Oficina de Turismo de Tordesillas
  4. 71.000 firmas contra el Toro de la Vega /http://www.pacma.es/n/12855 Abgerufen am 26. Januar 2013 (auf spanisch)

Weblinks

 Commons: Tordesillas – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden in der Provinz Valladolid

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Tordesillas aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.