Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Tony Sirico

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tony Sirico, 2010

Genaro Anthony „Tony“ Sirico, Jr (* 29. Juli 1942 in Brooklyn, New York City; † 8. Juli 2022 in Fort Lauderdale, Florida) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Leben

Sirico entstammt einer italoamerikanischen Familie. Vor seiner Karriere als Schauspieler war er Berufsverbrecher und stand der Mafia-Familie Colombo nahe. Sirico wurde mehrfach wegen bewaffneten Raubüberfalls, Ruhestörung und Körperverletzung verhaftet. Für verschiedene Überfälle auf Nachtclubs Ende der 1960er und Drogenbesitzes wurde er schließlich verurteilt und saß von 1967 bis 1968 und von 1971 bis 1972 im Gefängnis.[1][2] In der dortigen Theatergruppe entdeckte er sein Interesse an der Schauspielerei.

Sirico begann seine Schauspielkarriere mit kleinen Rollen in Filmen wie Finger – zärtlich und brutal (mit Harvey Keitel) oder Martin Scorseses GoodFellas – Drei Jahrzehnte in der Mafia. Seit den 1990er Jahren arbeitete er in sechs Filmen des Regisseurs Woody Allen. Insgesamt spielte er in über 70 Filmen und Fernsehproduktionen mit.

Im Jahr 1999 hatte er seinen größten Erfolg in der Rolle des Mafiosos Paulie „Walnuts“ Gualtieri in der erfolgreichen HBO-Fernsehserie Die Sopranos. Er ließ sich vertraglich versichern, dass seine Figur im Verlauf der Serie nicht zum Verräter wird.

Tony Sirico engagierte sich für krebskranke Kinder und sammelte für das St. Jude Children’s Research Hospital Spenden. Für die Spendenaktionen spannte er unter anderen auch Schauspielkollegen der Sopranos ein.[3]

Sirico lebte mit seiner Frau Donna und den zwei gemeinsamen Kindern in New York City.[4] Die letzten Lebensjahre verbrachte Sirico, nachdem er an Altersdemenz erkrankt war, in einer Einrichtung für betreutes Wohnen in Fort Lauderdale, Florida.[5]

Politische Ansichten

Sirico sagte von sich selbst, dass er politisch ein Rechtsaußen der Republikaner sei.[6] Er spendete Geld für die Bewerbung Rudy Giulianis als Präsidentschaftskandidat der Republikaner.[7]

Filmografie (Auswahl)

Weblinks

 Commons: Tony Sirico – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Mervyn Rothstein: The Sopranos: Mob Rule - The wiseguys of HBO's "The Sopranos" take a shot at another season of the award-winning show. Cigar Aficionado, 2001, abgerufen am 16. Februar 2015.
  2. From Sing Sing to Bada Bing, thesmokinggun.com, abgerufen am 17. Juli 2007
  3. Tough guys love kids, too: a perspective by Tony Sirico. In: http://www.stjude.org/. Abgerufen am 31. Januar 2015.
  4. Tony Sirico Biography. (Nicht mehr online verfügbar.) In: http://www.biography.com/. Archiviert vom Original am 22. Mai 2012; abgerufen am 31. Januar 2015.
  5. Lexy Perez, Ryan Gajewski: Tony Sirico, ‘The Sopranos’ Actor, Dies at 79. In: The Hollywood Reporter. 8. Juli 2022; (english).
  6. 'Soprano' Makes a Killing for Bush (Link nicht mehr abrufbar)
  7. Celebs add star power to '08 donor lists
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Tony Sirico aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.