Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Tonständer der Musiker von Aschdod

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Tonständer der Musiker von Aschdod ist die umfassendste historische Darstellung eines levantinischen Musikensembles der biblischen Zeit.

Als Tonständer der Musiker von Aschdod bezeichnet man einen bedeutenden archäologischen Fund aus der Stadt Aschdod im Südbezirk von Israel.

Details

  • Es handelt sich dabei um einen Tonständer aus einem Kultraum in Aschdod, der auf die Zeit zwischen 1000 und 1100 v. Chr. geschätzt wird. Aschdod war damals eine der Städte in der Pentapolis der Philister (Jos. 13,3). Die Philistersiedlung bei Aschdod wurde auf den Trümmern der bronzezeitlichen kanaanäischen Stadt errichtet. Hier wurde die monochrome Keramik zum ersten Mal als Merkmal der ersten Siedlungsphase der Philister identifiziert. Aschdod wuchs bis es in der Eisenzeit II seine größte Ausdehnung erreichte.
  • Der Tonständer der Musiker von Aschdod hat eine Höhe von 34,7 Zentimetern und an der Basis einen Durchmesser von 14,2 Zentimetern. Eine Schüssel sitzt auf einer schmalen zylindrischen Form auf. Oberhalb des Sockels befinden sich torartige "Fenster". Darüber befinden sich vier rechteckige "Fenster" in denen Musiker stehen. Der untere Teil der Musiker geht in den Tonständer über. Die fünfte, etwas größere Figur, ragt aus der Wand des Tonständers heraus. [1]
  • Oberhalb der Musiker sind vier grob ausgeführte Tiere in den Tonständer eingearbeitet.
  • Die fünf Instrumentalisten sind kreisförmig angeordnet: Zwei Spieler mit einer Doppelpfeife (hebr..: ugav bzw. chilal), ein Musiker mit einer Zimbel (hebr.: tseltselim bzw. metsiltajim), eine Person die eine Leier (hebr.: kinnor) spielt und ein Musiker mit einer Handpauke (hebr.: tof).
  • Der Tonständer der Musiker von Aschdod wurde wohl als Räucheraltar oder Gabenständer benutzt. Das Geschlecht der sehr einfach dargestellten Musiker lässt sich nicht feststellen. Die über den Musikern eingeritzte Umrisse von Tieren legen nahe, dass hier Musik im Zusammenhang mit Schlachtopferfesten dargestellt ist. [2] [3]
    Nachzeichung von vier Musikern des Tonständers der Musiker von Aschdod - Von links nach rechts: Zimbel (tseltselim), Leier (kinnor), Doppelpfeife (ugav bzw. chilal) und Handpauke (tof).
  • Es handelt sich bei dem Tonständer der Musiker aus Aschdod um das umfassendste Musikensemble im levantinischen Raum, welches in einer Darstellung überliefert ist. Es umfasst, ähnlich wie in Texten aus Ugarit aus dem 13. Jahrhundert v. Chr., damit alle Instrumentenklassen der altisraelischen Musizierpraxis (Idiophone, Membranophone, Aerophone und Chordophone).
  • Ein ähnlich umfassendes Ensemble aus levantinischen Musikern ist neben dem Tonständer der Musiker von Aschdod nur noch auf einem Relief im Grab des Huja bei Amarna erhalten. [4]

Siehe auch

Literatur

  • Moshe Dothan: The Musicians of Asdod; in Archaeology 23, Archaeological Institute of America, 1970, S. 301 bis 311

Einzelnachweise

  1. Yelena Kolyada: A Compendium of Musical Instruments and Instrumental Terminology in the Bible, Routledge, 2014, S. 24 und 25 sowie 281
  2. Thomas Staubli (Hrsg.): Musik in biblischer Zeit und orientalisches Musikerbe, Katholisches Bibelwerk e.V., Stuttgart, 2007, S. 32 und 33
  3. Theodore W. Burgh: Listening to the Artifacts - Music Culture in Ancient Palestine, T & T Clark International, New York, 2006, S. 81 und 82
  4. Thomas Staubli (Hrsg.): Musik in biblischer Zeit und orientalisches Musikerbe, Katholisches Bibelwerk e.V., Stuttgart, 2007, S. 32 und 33
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Tonständer der Musiker von Aschdod aus der freien Enzyklopädie PlusPedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der PlusPedia ist eine Liste der ursprünglichen PlusPedia-Autoren verfügbar.