Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Synagoge Isarstraße

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Synagoge Isarstraße
Baubeginn: 1907
Lage: 52° 28′ 49″ N, 13° 25′ 56″ O52.48014613.432101Koordinaten: 52° 28′ 49″ N, 13° 25′ 56″ O
Anschrift: Isarstraße 8
12053 Berlin
Berlin, Deutschland
Zweck: Judentum Synagoge

Die Synagoge Isarstraße war eine Synagoge im Hinterhof der Isarstraße 8 im Berliner Ortsteil Neukölln.[1][2] Während der Novemberpogrome 1938 wurde sie vollständig zerstört. Seit 1988 erinnert eine Gedenktafel an die Synagoge.[3]

Geschichte

Die im September 1907 eröffnete Synagoge wurde vom Israelitische Brüder-Verein Rixdorf e.V. erbaut. Sie verfügte über eine Frauen-Empore, welche über eine Außentreppe zu erreichen war.[3] Der erste Rabbiner der Gemeinde war Dr. Leo Kamerase. Von 1917 bis 1938 war Georg Kantorowsky Rabbiner der Gemeinde, bevor er am 22. Oktober 1940 mit seiner Frau Frieda und Tochter Eva von Berlin in Richtung Shanghai floh.[1][2]

Literatur

  • Ulrike Puvogel, Martin Stankowski: Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus. Eine Dokumentation. Bd. 1, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 2000. Download als PDF

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Orte jüdischen Lebens in Berlin: Synagoge Isarstraße. Abgerufen am 9. November 2017.
  2. 2,0 2,1 Museum Neukölln: Innenansicht der Synagoge Isarstraße. Abgerufen am 9. November 2017.
  3. 3,0 3,1 Ulrike Puvogel, Martin Stankowski: Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus. Eine Dokumentation. Bd. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, Bonn 2000, S. 123
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Synagoge Isarstraße aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.