Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Synagoge (Unterschüpf)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die ehemalige Synagoge in Unterschüpf, einem Stadtteil von Boxberg im Main-Tauber-Kreis, bestand bis im 19. Jahrhundert.[1]

Geschichte

Die Synagoge befand sich in der Unterschüpfer Straße 62. Das Baujahr der Synagoge ist nicht bekannt. Nachdem die jüdische Gemeinde aufgelöst wurde, wurde die Synagoge verkauft. Seit 1882, nach einem Umbau, ist sie als Scheune erhalten. Bevor die letzten Juden Unterschüpf verlassen haben, standen Pläne für einen Neubau einer Synagoge. Für diese wurden bereits schon Gelder gestiftet. Doch durch die starke Abnahme der Mitglieder der jüdischen Gemeinde wurden die Pläne des Neubaus nicht durchgeführt.[1]

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Alemannia Judaica: Unterschüpf (Stadt Boxberg, Main-Tauber-Kreis) Jüdische Geschichte / Betsaal/Synagoge. Online auf www.alemannia-judaica.de. Abgerufen am 4. Mai 2018.
49.5156879.687255
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Synagoge (Unterschüpf) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.