Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Synagoge (Rawicz)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Synagoge von Rawitsch

Die Synagoge in Rawitsch (polnisch Rawicz) wurde 1889 im maurisch-byzantinischen Stil als überkuppelter Zentralbau errichtet und 1941 zerstört.

Geschichte

Die erste Ansiedlung von Juden in Rawitsch erfolgte bei der Stadtgründung im Jahre 1639. 1648 und 1674 erhielt die jüdische Gemeinde von Rawitsch Stadtverbot. Seit 1698 bestand eine jüdische Gemeinde und 1719 erhielt die Gemeinde einen Schutzbrief, der ihre Rechte sicherte. Damals zählte die jüdische Gemeinde von Rawitsch zwölf Familien.

Eine Chewra Kadischa, eine Begräbnis-Bruderschaft, wurde im Jahr 1728 gegründet und Rabbi Menachem Mendel Gradenwitz wurde 1755 von Seiten der Gemeinde per Dienstvertrag 1755 eingestellt. Ihr Beth Din, ein jüdisches Gericht, wurde von Autoritäten des Talmud geleitet, eingeschlossen Rabbi Solomon ben Dov Baer (1786–1793), der später als Rabbiner von der Gemeinde verpflichtet wurde. 1774 wurde in Rawitsch ein Beit Midrasch, eine Schule der Tora-Auslegung, ein religiöses Seminar, eingerichtet. Gottesdienst wurde in einem Privathaus gehalten bis 1783 die Synagoge gebaut wurde.

Die israelitische Gemeinde, etwa 35 Familien im Jahr 1739, wuchs an, und nach einem Feuer in Leszno im Jahre 1790 nahm die Gemeinde von Rawitsch die Gemeindemitglieder aus Leszno (früher Lissa) auf, einschließlich des Rabbiners Akiba Eger. 1797 zählte die Gemeinde bereits 198 Familien und 1835 waren es bereits 401 Familien also 1574 Juden, die etwa 50 % der Gesamtbevölkerung des Ortes ausmachten.

Literatur

Weblinks

 Commons: Synagoge (Rawicz) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
51.61088888888916.85425
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Synagoge (Rawicz) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Messina. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 305 Artikel (davon 103 in Jewiki angelegt und 202 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.