Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Synagoge (Heppenheim an der Wiese)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ansichtskarte von Heppenheim mit Synagoge (unten rechts)

Die Synagoge in Heppenheim an der Wiese, heute einem Stadtteil von Worms in Rheinland-Pfalz, wurde 1911 errichtet. Die Synagoge stand in der Dorfgrabenstraße 103.

Geschichte

Seit 1908 stand die zuletzt von der evangelischen Kirche genutzte, 1847 erbaute Synagoge der jüdischen Gemeinde in Horchheim leer. Im Jahr 1911 kaufte die jüdischen Gemeinde in Heppenheim dieses Synagogengebäude für 2.000 Mark. Das Bauwerk wurde abgebrochen und das gesamte brauchbare Material nach Heppenheim gebracht. Die feierliche Einweihung der Synagoge fand am 17./18. November 1911 statt.

Beim Novemberpogrom 1938 wurde die Synagoge niedergebrannt und wenig später abgebrochen. Das Grundstück ging in Privateigentum über und ist heute neu bebaut.

Literatur

  • Landesamt für Denkmalpflege Rheinland-Pfalz, Staatliches Konservatoramt des Saarlandes, Synagogue Memorial Jerusalem (Hg.): … und dies ist die Pforte des Himmels. Synagogen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Mainz 2005, S. 405–406.

Weblinks

49.6058.261794
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Synagoge (Heppenheim an der Wiese) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.