Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Sylke Otto

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Infobox Rennrodler

Sylke Otto (* 7. Juli 1969 in Karl-Marx-Stadt) ist eine ehemalige deutsche Rennrodlerin.

Ab 1983 besuchte sie die Sportschule in Oberwiesenthal und war Mitglied des SC Traktor Oberwiesenthal. Zwischen den Jahren 1989 und 1993 erlangte sie eine Ausbildung zur pharmazeutisch-technischen Assistentin. Seit dem Jahr 1996 ist sie Zeitsoldatin im Rang eines Hauptfeldwebels in der Sportfördergruppe der Bundeswehr.

In ihrer Karriere gewann sie 37 Weltcuprennen und wurde je fünfmal Europa- und Weltmeisterin. Den Gesamtweltcup gewann sie viermal. Höhepunkte ihrer Karriere waren die Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen 2002 in Salt Lake City und bei den Olympischen Spielen 2006 in Turin. Im selben Jahr wurde sie Dritte bei der Wahl zu Deutschlands Sportlerin des Jahres. Mit dem Gewinn der Goldmedaille in Turin wurde Sylke Otto zur bislang erfolgreichsten Rodlerin. 2003, 2006 und 2007 wurde Otto Deutsche Meisterin.

Sylke Otto startete für den WSC Erzgebirge Oberwiesenthal. Nach ihrem zweiten Olympiasieg wurde sie im Juni 2006 zur Ehrenbürgerin von Oberwiesenthal ernannt.[1] Seit 1994 lebt sie gemeinsam mit ihrem Partner in Zirndorf. Am 12. Januar 2007 gab sie wegen einer Schwangerschaft das sofortige Ende ihrer Karriere bekannt.

Bei den Kommunalwahlen in Bayern 2008 wurde sie als parteilose Kandidatin über die Liste der SPD in den Stadtrat von Zirndorf gewählt.[2]

Weitere Erfolge

Deutsche Meisterschaften
Bronze 1992 Bronze im Einzel
Silber 1993 Silber im Einzel
Silber 1995 Silber im Einzel
Silber 1999 Silber im Einzel
Silber 2000 Silber im Einzel
Silber 2002 Silber im Einzel
Silber 2003 Silber im Einzel
Gold 2004 Gold im Einzel
Bronze 2005 Bronze im Einzel
Gold 2006 Gold im Einzel
Gold 2007 Gold im Einzel

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Sylke Otto aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.