Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Substack

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Substack
Nachrichtenportal
Sprachen Englisch
Gründer Chris Best, Hamish McKenzie, Jairaj Sethi
Betreiber Substack, Inc.
Registrierung optional
Online 2017
https://substack.com/

Substack ist eine US-amerikanische Online-Plattform, auf der Autoren Newsletter und weitere Inhalte innerhalb eines Abonnements anbieten können. Daneben bietet die Website Publishing-, Zahlungs-, Analyse- und Design-Infrastruktur an. Die Plattform wird von dem Unternehmen Substack, Inc. betrieben. Substack meldete 11.000 bezahlende Abonnenten im Jahr 2018, die Zahl stieg auf 50.000 im Jahr 2019. Im August 2020 meldete Substack, dass über 100.000 Nutzer für mindestens einen Newsletter bezahlen.[1]

Konzept

Auf Substack können Autoren gegen eine regelmäßige Zahlung Inhalte auf der Plattform anbieten. Die Newsletter auf Substack haben Ähnlichkeiten mit einem Blog. Autoren für Substack-Newsletter sind Medienunternehmen, Journalisten, Experten oder auch reine Privatpersonen. Autoren können entscheiden, ob das Abonnement ihres Newsletters kostenlos oder kostenpflichtig sein soll und ob bestimmte Beiträge auch für Nicht-Abonnenten öffentlich zugänglich gemacht werden sollen. Ab 2020 betrug die Mindestgebühr für ein Abonnement 5 $/Monat oder 30 $/Jahr, und Substack nimmt in der Regel eine 10-prozentige Gebühr von den Abonnement-Zahlungen, um so Umsätze zu erzielen. Die Newsletter haben eine vielfältige inhaltliche Ausrichtung und reichen von Sport über Kultur bis Politik und verschiedenen Nischenthemen. Inzwischen ist eine große Anzahl unabhängiger Journalisten auf der Plattform aktiv.[2] Sehr erfolgreiche Autoren können auf der Plattform sechsstellige Jahresumsätze erzielen. Die Zahlungen werden auf der Website selbst mithilfe des Zahlungsdienstes Stripe abgewickelt.[3]

Geschichte

Der Betreiber Substack, Inc. wurde 2017 von Chris Best, Hamish McKenzie und Jairaj Sethi gegründet. Die Substack-Gründer wendeten sich an einen schmalen Pool von Autoren, um ihre ersten Autoren zu gewinnen, welche auf Substack Inhalte erstellten. Der Autor Bill Bishop war einer der ersten, der eine Newsletter, Sinocism, auf Substack erstellte. Er bot seinen Newsletter für $11 im Monat oder $118 im Jahr mit täglichem Inhalt an. Im Februar 2019 hat die Plattform damit begonnen, den Erstellern die Monetarisierung von Podcasts zu ermöglichen. Im Jahr 2019 investierte Andreessen Horowitz 15,3 Millionen US-Dollar in die Plattform.[4]

Im März 2021 enthüllte Substack, dass es mit einem Programm zur Umsatzbeteiligung experimentiert hatte, bei dem es Vorschüsse für Autoren zahlte, die Publikationen auf seiner Plattform erstellten; dieses Programm wurde als Substack Pro bekannt.[5]

Rezeption

Der New Yorker schrieb in einem Artikel, dass die Plattform schwer zu kategorisieren sei und sich zwischen Social Media, Softwareunternehmen und Medienhaus bewege. Obwohl Substack sich als neue Heimat des Journalismus verstehe, enthalte die Plattform nur wenig investigative Reportagen und bestehe vorwiegend aus Analysen und persönlichen Kommentaren.[6]

Einzelnachweise

  1. James D. Walsh: A Guide to the Newsletter Economy. 29. August 2020, abgerufen am 9. Juni 2021 (en-US).
  2. Abo-Plattform Substack - Retten Bezahl-Newsletter den Journalismus? Abgerufen am 9. Juni 2021 (deutsch).
  3. Sechsstellige Jahresumsätze: Das sind die erfolgreichsten Newsletter auf Substack. Abgerufen am 9. Juni 2021.
  4. Andreessen Horowitz Leads $15.3 Million Funding Round in Newsletter Publishing Platform Substack. Abgerufen am 9. Juni 2021 (english).
  5. Hamish McKenzie: Why we pay writers. Abgerufen am 9. Juni 2021.
  6. Anna Wiener: Is Substack the Media Future We Want? Abgerufen am 9. Juni 2021 (en-US).
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Substack aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.