Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Strich (Rekrutenmaß)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Strich war ein österreichisches Längenmaß und ein Rekrutenmaß. Das Maß galt bis Ende 1875 in Österreich-Ungarn als gesetzliches Maß.[1]

  • 1 Strich = 3 Linien (Wiener = 2,195 Millimeter) = ¼ Zoll (Wiener = 26,34 Millimeter) = etwa 6,585 Millimeter

Literatur

  • Joseph Jäckel: Zementierungs-Lexikon für alle Handels- und Gewerbsleute nach den österreichischen Zementierungsschriften. Anton Strauß, Wien 1824, S. 199.
  • Gotthard Oswald Marbach: Populäres physikalisches Lexikon. Band 3 (H bis M). Verlag Otto Wigand, Leipzig 1836, S. 627.

Einzelnachweise

  1. Autorenkollektiv: Brockhaus' Konversationslexikon. F. A. Brockhaus Leipzig/Berlin /Wien, 1894–1896, S. 436.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Strich (Rekrutenmaß) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.