Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

St-Rémi (Marines)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kirche Saint-Rémi

Die römisch-katholische Kirche St-Rémi in Marines, einer französischen Gemeinde im Département Val-d’Oise in der Region Île-de-France, wurde 1535 bis 1562 errichtet. Die Kirche an der Place du général Leclerc steht seit 1926 als Monument historique auf der Liste der Baudenkmäler in Frankreich.[1]

Geschichte

Die dem hl. Remigius geweihte Kirche wurde von 1535 bis 1562 an der Stelle einer Prioratskirche aus dem 13. Jahrhundert errichtet. Von diesem Vorgängerbau sind nur noch drei Pfeiler mit Kapitellen an der Nordseite des Kirchenschiffs erhalten. Die heutige Kirche wurde im Stil der Spätgotik und der Renaissance errichtet. Im 17. Jahrhundert wurde die Kirche vergrößert.

Architektur

Die Kirche, nach Plänen des Architekten Nicolas Le Mercier errichtet, besteht aus einem dreijochigen Langhaus, zwei Seitenschiffen, einem Querhaus, einem zweijochigen Chor und einer oktogonalen Kapelle zwischen dem Chor und dem südlichen Querarm. Über der Vierung erhebt sich der Turm, der mit rundbogigen Klangarkaden versehen ist.

Das Hauptportal an der Südseite im Stil der Renaissance besitzt ein Tonnengewölbe mit einer steinernen Kassettendecke. Es ist mit Rosen und Engelsköpfen geschmückt und wird von einem Architrav, der auf schlichten Säulen ruht, gerahmt. Darüber befindet sich ein reich geschmückter Giebel mit drei Nischen.

Die oktogonale Kapelle, ursprünglich dem hl. Rochus geweiht, wurde 1620 errichtet. Im 19. Jahrhundert wurde sie dem Herz Jesu geweiht. Die Kapelle wird von einer Kuppel überwölbt und von einer Laterne bekrönt. Die Mauern besitzen keine Fenster, das Licht dringt durch acht rundbogige Dachgauben ins Innere. Im Untergeschoss der Kapelle befindet sich eine Krypta, in der sich bis 1793 das Grabmal von Nicolas Brûlart de Sillery, Kanzler von Frankreich, befand.

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Val-d’Oise. Flohic Éditions, Band 2, Paris 1999, ISBN 2-84234-056-6, S. 662–663.

Weblinks

 Commons: St-Rémi (Marines) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Église Saint-Rémi de Marines in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
49.1453911.983
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel St-Rémi (Marines) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Reinhardhauke. Weitere Artikel, an denen dieser Autor maßgeblich beteiligt war: 9.675 Artikel (davon 0 in Jewiki angelegt und 9.675 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.