Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Solobkiwzi

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Solobkiwzi
(Солобківці)
Wappen von Solobkiwzi
Solobkiwzi (Ukraine)
Solobkiwzi
Solobkiwzi
Basisdaten
Oblast: Oblast Chmelnyzkyj
Rajon: Rajon Jarmolynzi
Höhe: 312 m
Fläche: 4,4 km²
Einwohner: 2.245 (2004)
Bevölkerungsdichte: 510 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 32162
Vorwahl: +380 3853
Geographische Lage: 49° 5′ N, 26° 55′ O49.08388888888926.92312Koordinaten: 49° 5′ 2″ N, 26° 55′ 12″ O
KOATUU: 6825887201
Verwaltungsgliederung: 1 Dorf
Adresse: вул. Леніна
32162 с. Солобківці
[37343 Statistische Informationen]

Solobkiwzi (ukrainisch Солобківці; russisch Солобковцы/Solobkowzy; polnisch Sołodkowce) ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Chmelnyzkyj mit etwa 2200 Einwohnern (2004).[1]

Das 1493 gegründete Dorf am Flüsschen Uschka (Ушка) ist die einzige Ortschaft der gleichnamigen Landratsgemeinde im Süden des Rajon Jarmolynzi.

Solobkiwzi liegt an der Fernstraße N 03 und der Territorialstraße T–23–15. Die Oblasthauptstadt Chmelnyzkyj befindet sich 43 km nördlich und das Rajozentrum Jarmolynzi 15 km nördlich von Solobkiwzi.

Persönlichkeiten

  • Esther Segal (1895–1974), kanadische Schriftstellerin des Jiddischen

Einzelnachweise

  1. Webseite des Dorfes auf der Internetpräsenz der Werchowna Rada, abgerufen am 7. Juli 2015 (ukrainisch)
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Solobkiwzi aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.