Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Sol Stein

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sol Stein (* 13. Oktober 1926 in Chicago) ist ein US-amerikanischer Schriftsteller, Publizist und Lektor.

Biografisches

Sol Stein wurde 1926 als Sohn von Louis und Zelda Stein in Chicago geboren. 1930 zog die Familie nach New York. Hier besuchte Stein die DeWitt Clinton High School. 1941 schrieb er seinen ersten Roman, Magic Maestro Please und kurz darauf Patriotic Magic. 1942 begann er sein Studium am City College of New York, das er von 1944 bis 1945 wegen seinem Kriegsdienst unterbrechen musste, 1946 wieder aufnahm und 1948 mit dem Master Diplom abschloss. Stein arbeitete während dieser Zeit als Dozent für Sozialwissenschaften. Von 1951 bis 1953 arbeitete er für den Radiosender Voice of America. 1953 wurde Stein Direktor des American Committee of Cultural Freedom, einer Organisation von 300 führenden amerikanischen Intellektuellen, die während der McCarthy-Ära für die Freiheit der Menschen kämpfte.[1]

Stein war einer der Gründungsmitglieder der Playwrite Group, einer Gruppe von Theaterschriftstellern und Dramaturgen, unter ihnen auch Tennessee Williams, die im Actors Studio in New York organisiert waren. Sol Stein arbeitete als Herausgeber für verschiedene Verlage und publizierte die Werke zeitgenössischer Autoren wie George Orwell, Simone Weil, Arthur Köstler und andere. 1962 gründete er zusammen mit seiner Frau Patricia Day den Verlag Stein&Day.[2] Im Laufe seiner Karriere spezialisierte sich Stein auf die Ausbildung junger Autoren und schrieb Bücher und Trainingsprogramme für Kreatives Schreiben.

Werke

Einzelnachweise

  1. New York Times vom 25. März 1955
  2. New York Times vom 12. März 1969
  • Dem Text liegt der englische WP-Artikel zugrunde

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Sol Stein aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.