Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Soave (Wein)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Garganega-Trauben

Soave- oder Soave Classico-Wein wird hauptsächlich aus der bekannten italienischen Garganega-Traube erzeugt. Ein Zusatz von maximal 30 % der Rebsorte Trebbiano di Soave und/oder Pinot Bianco und/oder Chardonnay ist erlaubt.

Dieser trockene Weißwein ist nach dem gleichnamigen italienischen Ort Soave östlich von Verona, Venetien benannt. Er ist säurearm und hat ein samtig-sanftes Aroma. Der Soave ist einer der bekanntesten Weine aus Italien und verfügt über den Status einer DOC. Der Mindestalkoholgehalt beträgt 10,5°, ab 11,5° darf er sich Soave Superiore nennen.

Meistens handelt es sich jedoch um einen einfachen Wein, der in Massen in die ganze Welt exportiert wird. Um diesem Exportbedarf gerecht zu werden, wurde die DOC-Zone um 5.000 ha erweitert und der schon seit 1927 existierenden Classico-Zone angegliedert. 85 % der Erzeugung liegt bei Winzergenossenschaften, die nach hohen Produktionsvolumina bei niedrigen Preisen streben, um diesen Markt zu bedienen.

Die Bezeichnung Classico bezeichnet im italienischen Weinglossar Weine, die aus dem Kern der Gegend rund um Soave und Monteforte d'Alpone kommen. Die 1.500 ha Rebflächen liegen auf einer Höhe von ca. 250 m s.l.m.. Meist ist diese Bezeichnung eine zuverlässige Hilfe beim Kauf; die Erträge sind niedriger, der Wein somit konzentrierter. Der Soave Classico kann ein sehr schöner Wein mit frischen Zitrus- und Zitronengrasnoten sein. Zudem erinnert er an Kirsch- und Holunderblüten.

Ein Soave Classico passt zu Fisch- und Eiergerichten; eine Trinktemperatur von 10–12 °C ist empfehlenswert. Der Wein sollte in seiner frühen Jugend genossen werden und braucht erst kurz vor dem Genuss entkorkt zu werden.

Seit den 1980er Jahren werden wieder vermehrt Recioto di Soave-Weine angebaut, die sich mittlerweile den Ruf einer der feinsten italienischen Dessertweine verdient haben.

Geschichte

Es gibt unterschiedliche Meinungen der Historiker, die während der Jahrhunderte versuchten, den Ursprung der Bezeichnung „Soave“ zu erkunden. Am wahrscheinlichsten ist die Vermutung, nach der die Gegend von Soave ihren Namen von den „Schwaben“ (Sueben) erhalten hat, dem deutschen Volk, das unter Alboin nach Italien gelangte.

Literatur

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Soave (Wein) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.