Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Sniper (Software)

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Sniper – wörtlich ein Scharfschütze – ist ein Computerprogramm, das bei Online-Auktionen oder ähnlichen Geschäften im Internet im Auftrag eines Bieters ausgewählte Angebote beobachtet und im letzten Augenblick ein Gebot abgibt, das im Rahmen einer oberen Grenze nach Möglichkeit das aktuelle Höchstgebot überbietet und so die Auktion gewinnt. Das Verhalten, das ein Bieter auch ohne Unterstützung durch ein Programm zeigen kann, hat den Vorteil, dass Mitbieter keine Zeit mehr haben, ihr Gebot zu erhöhen, und den Nachteil, dass auch der Bieter dazu keine Chance hat, weil die Zeit abgelaufen ist. Der Erfolg dieses Verhaltens ist daran gebunden, dass die Auktion ein festes zeitliches Ende hat und Mitbieter nicht dieselbe Taktik anwenden.

Derartige Programme sind zum Einrichten auf dem eigenen Computer verfügbar. Es gibt aber auch Dienstleister im Internet, die – meist gegen Entgelt – für den Bieter die Aufgabe übernehmen, eine Online-Auktion zu verfolgen und mitzubieten. Dabei ist auf die Währung und die Zeitzone zu achten, mit der der Dienstleister arbeitet. Außerdem müssen dazu die eigenen Benutzerdaten an einen (unbekannten) Dienstleister weitergegeben werden, was in den AGB der Auktionshäuser regelmäßig verboten ist und natürlich auch ein Sicherheitsrisiko darstellt.

Manche Programme bzw. Dienstleister ermitteln die variable Laufzeit vom Absenden eines Gebotes bis zum Eintreffen beim Auktionshaus und berücksichtigen diese. Einige Online-Auktionshäuser verbieten den Einsatz von Snipern oder verhindern ihn dadurch, dass sie keinen festen Zeitpunkt für das Ende einer Auktion vorgeben bzw. sich dieser durch die Abgabe von Geboten ggf. verschiebt (z. B. bei Ricardo und auf Wunsch des Verkäufers bei Delcampe).

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Sniper (Software) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.