Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Nirmala Joshi

Aus Jewiki
(Weitergeleitet von Sister Nirmala)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sister Nirmala

Nirmala Joshi (1934-2015), bekannt als Schwester Nirmala, war die Nachfolgerin von Mutter Teresa. Die katholische Ordensfrau war 1997 an die Spitze der von Mutter Teresa gegründeten Gemeinschaft gewählt worden. 2009 wurde sie von der aus Deutschland stammenden Mary Prema Pierick abgelöst.

Leben

Geboren wurde Schwester Nirmala als ältestes von elf Kindern in Ranchi im ostindischen Bundesstaat Bihar. 1958 trat die gebürtige Nirmala Josh vom Hinduismus zum katholischen Glauben über. "Schwester Nirmala hat ihr Leben dem Gottesdienst, der Pflege der Armen und Benachteiligten gewidmet", twitterte Indiens Premierminister Narendra Modi aus Anlass ihres Todes.

Mit 24 Jahren getauft, siedelte sie nach Kolkata (damals: Kalkutta) über und trat den "Missionarinnen der Nächstenliebe" bei. Den Orden gründete Mutter Theresa, eine Nonne aus Albanien, die als Novizin nach Indien gekommen war. Die Armut in Kolkata veranlasste sie 1950 zur Gründung. Mit dem Friedensnobelpreis 1979 wurde sie weltbekannt; später wurde sie von Papst Johannes Paul II. selig gesprochen.

Bis heute führt ihr Orden weltweit Kranken- und Waisenhäuser und das berühmte Sterbehaus in Kalkota. Mutter Teresa beauftragte Schwester Nirmala bei ihrer Ankunft mit dem Studium von Jura und Politologie, um sie für höhere Ordensaufgaben vorzubereiten. Ihre erste Mission führte die Schwester nach Panama. Später übernahm sie die Leitung von Ordenshäusern in Europa und in den USA.

Im März 1997, ein halbes Jahr vor dem Tod Mutter Teresas, wurde Nirmala Joshi als Nachfolgerin in der Ordensleitung bestimmt. 2009 verzichtete sie aus gesundheitlichen Gründen auf eine dritte Amtszeit und gab die Leitung an die aus Deutschland stammende Mary Prema Pierick weiter. Als sie, bereits als Ordensobere, gefragt wurde, wie sie zu Mutter Teresa stehe, sagte sie: "Ich bin ihr Kind. Ich werde nicht versuchen, sie zu ersetzen."

Die als sanft und bescheiden geltende Nirmala gehörte zu den Vertrauten von Mutter Teresa. Sie baute Heime des Ordens in Panama, Kathmandu und New York auf und begleitete die Gründerin bei Auslandsreisen.

Andere Wikis

Dieser Artikel / Artikelstub / diese Liste wurde in Jewiki verfasst und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. Hauptautor des Artikels (siehe Autorenliste) war Michael Kühntopf. Weitere Artikel, an denen dieser Autor / diese Autorin maßgeblich beteiligt war: 2.655 Artikel (davon 1.531 in Jewiki angelegt und 1.124 aus Wikipedia übernommen). Bitte beachten Sie die Hinweise auf der Seite Jewiki:Statistik.