Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Sidney Paget

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:The Adventure of Silver Blaze 04.jpg
Doktor Watson (links) und Sherlock Holmes (mit Deerstalker-Hut und Kapuzenmantel), Illustration von Sidney Paget (1892)

Sidney Edward Paget (Audio-Datei / Hörbeispiel anhören?/i) (* 4. Oktober 1860 in London; † 28. Januar 1908) war ein britischer Illustrator.

Paget war der mittlere von drei Brüdern (Henry, Sidney und Walter). Er begann bereits in jungen Jahren zu zeichnen und studierte zwei Jahre lang beim Britischen Museum in London, bevor er die Heatherley's School of Art und danach die Royal Academy Schools besuchte.

Während des Viktorianischen Zeitalters erschienen seine Werke in der Zeitschrift „The Strand“. Weltweit bekannt wurde Paget durch seine Illustrationen der Sherlock-Holmes-Geschichten. Es heißt, dass er für seine Abbildungen des Meisterdetektivs die Gesichtszüge seines Bruders Walter als Vorbild nahm, was Sidneys älterer Bruder, Henry Marriott Paget jedoch abstritt[1]. Die karierte Schirmmütze (eng.: Deerstalker), mit der Holmes auf vielen Bildern zu sehen ist, geht auf Pagets eigene Vorliebe für diese Mütze zurück und wird ausdrücklich nur in einer Geschichte von Doyle erwähnt: in The Adventure of Silver Blaze (dt.: Silberstern) als „an ear flapped traveling cap“.

Sidney Paget fertigte insgesamt 356 Zeichnungen für 37 Kurzgeschichten und den Roman Der Hund von Baskerville an.

Sidney Paget wurde von den Herausgebern von The Strand zunächst durch eine Verwechslung der Brüder als Illustrator für die Geschichten von Sherlock Homes beauftragt.[2] Die Herausgeber wollten den Auftrag dem jüngeren Bruder Walter Paget anbieten, der bereits für seine Militärlager-Illustrationen im Illustrated London News bekannt war. Da ihnen jedoch der Vorname Walters unbekannt war, wurde der Brief mit dem Angebot Sidney zugestellt. Später illustrierte Walter Romane wie König Salomons Schatzkammer (1895) von Henry Rider Haggard und Die Schatzinsel (1899) von Robert Louis Stevenson. Nach dem Tod des älteren Bruders illustrierte Walter Paget die Sherlock-Holmes-Geschichte The Dying Detective (dt.: „Der Detektiv auf dem Sterbebett“).

Weblinks

 Commons: Sidney Paget – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. Oxford Dictionary of National Biography, 1912
  2. The Original Illustrated Sherlock Holmes; Castle Books, 1976, p. 6
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Sidney Paget aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.