Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Shon Weissman

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Shon Weissman

Shon Weissman (2015)

Spielerinformationen
Geburtstag 14. Februar 1996
Geburtsort HaifaIsrael
Größe 174 cm
Position Stürmer
1 Stand: 9. September 2019

Shon Weissman (hebräisch שון וייסמן; * 14. Februar 1996 in Haifa) ist ein israelischer Fußballspieler.

Karriere

Verein

Weissman begann seine Karriere bei Maccabi Haifa. Im Januar 2014 debütierte er bei seinem Kaderdebüt für die Profis in der Ligat ha’Al, als er am 18. Spieltag der Saison 2013/14 gegen Hapoel Be’er Scheva in der 79. Minute für Ran Abukarat eingewechselt wurde. Bis Saisonende absolvierte er zehn Spiele in der höchsten israelischen Spielklasse. In der darauffolgenden Saison 2014/15 kam er zu zwei Einsätzen in der Liga.

Zur Saison 2015/16 wurde er an den Ligakonkurrenten Hapoel Akko verliehen. Nach 18 Spielen ohne Treffer wurde die Leihe im Januar 2016 vorzeitig beendet und Weissman kehrte zu Haifa zurück. Zur Saison 2016/17 wurde er erneut verliehen, diesmal an den Zweitligisten Maccabi Netanja. Für Netanja absolvierte er 21 Spiele in der Liga Leumit, in denen er zwölf Tore erzielte. Mit Netanja konnte er zu Saisonende als Zweitligameister in die Ligat ha’Al aufsteigen.

Nach dem Ende der Leihe kehrte er zur Saison 2017/18 zunächst zu Haifa zurück und absolvierte ein Spiel für den Verein. Danach wurde er jedoch im August 2017 ein drittes Mal verliehen, diesmal an den Ligakonkurrenten Hapoel Ironi Kirjat Schmona. Im September 2017 erzielte er bei einem 2:0-Sieg gegen MS Aschdod sein erstes Tor in der höchsten israelischen Spielklasse. Bis Saisonende absolvierte er 26 Ligaspiele für Kirjat Schmona, in denen er drei Tore erzielte.

Nach der Saison 2017/18 kehrte er wieder zu Maccabi Haifa zurück. Für den Verein kam er in der Saison 2018/19 zu 25 Ligaeinsätzen und erzielte dabei acht Tore. Zur Saison 2019/20 wechselte Weissman zum österreichischen Bundesligisten Wolfsberger AC, bei dem er einen bis Juni 2021 laufenden Vertrag erhielt.[1] Beim 5:0-Heimsieg gegen die SV Mattersburg am vierten Spieltag erzielte der Israeli vier Treffer.[2] Zuvor hatte er in den ersten drei Saisonspielen bereits drei Tore erzielt. Beim ersten Europa League-Spiel von Wolfsberg erzielte Weissman beim 4:0-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach das erste Tor der Wolfsberger Vereinsgeschichte in einem europäischen Wettbewerb.[3]

Nationalmannschaft

Weissman spielte zwischen 2012 und 2013 für die israelische U-17-Auswahl. 2013 kam er in der U-18-Mannschaft zum Einsatz. Zwischen 2013 und 2014 spielte er für die U-19-Auswahl. Mit dieser nahm er 2014 an der EM teil. Weissman kam in allen drei Spielen Israels zum Einsatz, mit seinem Land musste er jedoch punktelos als Letzter der Gruppe A in der Vorrunde ausscheiden.

2017 debütierte er für die U-21-Mannschaft. Im September 2019 gab er sein Debüt in der A-Nationalmannschaft, als er in der EM-Qualifikation gegen Slowenien in der Startelf stand und in der 61. Minute durch Munas Dabbur ersetzt wurde.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Weissman fix rzpelletswac.at, am 20. Juni 2019, abgerufen am 20. Juni 2019
  2. Spielbericht Wolfsberger AC – SV Mattersburg, orf.at, abgerufen am 20. August 2019
  3. 0:4 zum Auftakt! Gladbach blamiert sich gegen den WAC, Spielbericht auf kicker.de, abgerufen am 20. September 2019.

Vorlage:Navigationsleiste Kader des Wolfsberger AC

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Shon Weissman aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.