Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Schokoladenkuchen

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kuchen mit Schokoladenglasur
Kuchenstück von Schokoladenkuchen

Als Schokoladenkuchen, auch Schokoladekuchen,[1] bezeichnet man unterschiedliche Kuchen, die mit Kakaoprodukten zubereitet wurden.

Definition

Es gibt keine allgemeingültige Auffassung, was ein Schokoladenkuchen ist. Gemäß Duden versteht man darunter einen mit geschmolzener Schokolade hergestellten Rührkuchen, der ggf. mit Schokoladenglasur überzogen ist.[1] Das Lebensmittellexikon von Dr. Oetker beschreibt Schokoladenkuchen wie folgt: „[…]aus verschiedenen Massen, oft mittelschwere Rühr- bzw. Sandmassen, in langer oder runder Form hergestellter Kuchen mit vollständigem oder teilweisem Schokoladenüberzug (keine weiße Schokolade) oder einem geschmacksgebenden Anteil an Schokolade im Inneren.“[2]

Zutaten

Neben Weizenmehl, Stärke, Zucker, und Eiern werden unterschiedliche Treibmittel wie Backpulver, Backsoda oder Mineralwasser verwendet. Als Kakaoprodukt sind entöltes Kakaopulver oder pulverisierte Trinkschokolade möglich. Für einige Rezepte verwendet man fein zerkleinerte Schokolade (gerieben oder gehackt). Für die Glasur verwendet man typischerweise Kuvertüre, im Bereich der Hauswirtschaft sind aber auch Varianten aus geschmolzener Tafelschokolade möglich. Teilweise werden sie durch Milcherzeugnisse, Kakaobutter, Palmöl und Ceralien (Kokosraspeln, Schokoladenstreussel oder zerkleinerte Schokolade) ergänzt. Eine Aromatisierung mit Spirituosen (Rum, Likör oder entsprechende Ersatzstoffe) ist teilweise üblich.

Varianten

portionierte Schokoladenkuchen

Man unterscheidet folgende Gruppen von Backwaren:

Umgangssprachlich werden die Begriffe Schokoladenkuchen und Schokoladentorte wechselseitig synonym verwendet. Hauptmerkmal einer Torte ist neben der runden Form die abwechselnde Schichtung von Tortenböden (teilweise in der Rezeptur dem Schokoladenkuchen ähnlich) und Cremes. Diese können auch Schokolade enthalten, beispielsweise Schokoladenpudding, Nougatcreme, Buttercreme mit Kakao. Ebenso werden solche Cremes zur Glasur von Schokoladenkuchen verwendet, was zu einer Annäherung führt. Ein Beispiel für eine bekannte Schokoladentorte ist die Herrentorte.

Der Kalte Hund ist als Mischung aus Kakao-Fettglasur und Keksen eine Süßspeise und keine Backware oder Kuchen.

Literatur

Weblinks

 Commons: Schokoladenkuchen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikibooks Wikibooks: Schokoladenkuchen – Lern- und Lehrmaterialien
Wiktionary: Schokoladenkuchen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Schokoladenkuchen, Schokoladekuchen, der, Duden online, Website von Duden, abgerufen am 18. Oktober 2013.
  2. Schokoladenkuchen auf oetker.de, abgerufen am 30. September 2013.
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Schokoladenkuchen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.