Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Schlacht am Mons Graupius

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schlacht am Mons Graupius
Teil von: Römische Eroberung Britanniens
Calgacus ruft seine Krieger zur Schlacht am Mons Graupius auf (Darstellung aus dem 19. Jahrhundert)
Calgacus ruft seine Krieger zur Schlacht am Mons Graupius auf
(Darstellung aus dem 19. Jahrhundert)
Datum 83 oder 84
Ort Nördliches Britannien
Ausgang Römischer Sieg
Konfliktparteien
Römisches Reich Kaledonier
Befehlshaber
Gnaeus Iulius Agricola Calgacus
Truppenstärke
rund 20.000 rund 30.000
Verluste
360 10.000

Die Schlacht am Mons Graupius fand im Jahr 83 oder 84 statt. Gnaeus Iulius Agricola, der römische Statthalter Britanniens, hatte seine Flotte ausgesandt, um die Kaledonier in Angst und Schrecken zu versetzen, und war mit leichter Infanterie, unterstützt von britannischen Hilfstruppen, nach Norden marschiert.

Obgleich die Römer auf ihrem Feldzug gegen die britannischen Stämme zahlenmäßig unterlegen waren, hatten sie Schwierigkeiten, ihre Gegner zur offenen Schlacht zu stellen. Die Kaledonier waren die letzten, die noch zu unterwerfen waren, nachdem sie viele Jahre den Kampf vermieden hatten. Doch nun gelang es den Römern, die Schlacht durch einen Angriff auf die Getreidespeicher der Kaledonier zu erzwingen, gerade als sie mit der Ernte gefüllt waren: Die Kaledonier hatten keine Wahl, sie mussten kämpfen, um nicht im nächsten Winter zu hungern.

Die kaledonischen Horden waren kein gleichwertiger Gegner für die disziplinierten römischen Legionen. Es wird geschätzt, dass sich 20.000 Römer 30.000 kaledonischen Kriegern gegenübersahen, dazu die übliche Ansammlung von Frauen und Kindern.

Die etwa 8000 verbündeten Infanteristen standen im Zentrum der Schlachtreihe, 3000 Kavalleristen auf den Flügeln. Die Legionäre hielten sich als Reserve vor dem Schutzwall ihres Lagers auf. Die kaledonische Armee unter Calgacus stand auf höherem Grund, ihr Voraustrupp in der Ebene, die übrigen stufenförmig aufgestellt, den Hang hinauf in Form eines Hufeisens.

Nach einem kurzen Geplänkel mit Wurfgeschossen befahl Agricola den Hilfstruppen, gegen den Feind vorzurücken. Die Kaledonier wurden den Hügel hinaufgedrängt und versuchten auf dem Gipfel einen Zangenangriff, wurden aber selbst von der römischen Kavallerie in die Zange genommen. Die Kaledonier wurden umfassend überwältigt und flohen in den nahegelegenen Wald, wohin die gut organisierten römischen Einheiten ihnen erbarmungslos nachsetzten.

Es wird behauptet, die römischen Legionen hätten in die Schlacht nicht eingegriffen, wären die ganze Zeit in der Reserve, und die erfolgreichen Hilfstruppen Bataver gewesen. Nach Tacitus (der Schwiegersohn des römischen Kommandeurs war) verloren 10.000 Kaledonier ihr Leben gegenüber 360 Toten auf römischer Seite. Es ist allerdings wahrscheinlich, dass Tacitus’ Schilderung der Schlacht eine politisch motivierte Übertreibung gewesen ist, entweder von Tacitus selbst oder von Agricola.

Nach dieser Schlacht wurde proklamiert, Agricola habe endlich alle britannischen Stämme unterworfen. Kurz darauf wurde er nach Rom zurückgerufen, so dass seine Siege im hohen Norden nicht konsequent ausgenutzt wurden.

Das Schlachtfeld konnte nicht lokalisiert werden, müsste aber im schottischen Hochland liegen. Bennachie in Aberdeenshire an der Grenze zwischen den Highlands und den Lowlands wurde als der genaue Ort vorgeschlagen. Dafür spricht auch eine neulich vorgeschlagene Etymologie: Wenn Graupius auf ein piktisches Wort, verwandt mit walisisch crib (Kamm) – ein in der Topographie aller keltischen Sprachen beliebtes Element – zurückgehe, so bezeichne es eine Hügelkette mit genau der Form, die bei Bennachie beobachtbar sei.

Ein Schreib- oder Lesefehler der frühen Neuzeit ergab die Form Grampius, die sich befestigte und zum heutigen Namen der Grampian Mountains, später auch des Verwaltungsbezirks Grampian Region führte.

Quellen

Literatur

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Schlacht am Mons Graupius aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.