Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Saxon VS

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
VS ist das Kürzel für den Kanton Wallis in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Saxonf zu vermeiden.
Saxon
Wappen von Saxon
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton WallisKanton Wallis Wallis (VS)
Bezirk: Martignyw
BFS-Nr.: 6141i1f3f4
Postleitzahl: 1907
UN/LOCODE: CH SXN
Koordinaten: (579630 / 110981)46.157.175533Koordinaten: 46° 9′ 0″ N, 7° 10′ 30″ O; CH1903: (579630 / 110981)
Höhe: 533 m ü. M.
Höhenbereich: 459–2473 m ü. M.[1]
Fläche: 23,22 km²[2]
Einwohner: 5248 (31. Dezember 2014)[3]
Einwohnerdichte: 226 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
31,1 % (31. Dezember 2020)[4]
Website: www.saxon.ch
Saxon

Saxon

Lage der Gemeinde
Lac de SalanfeLac d’EmossonLac du Vieux EmossonLac de ChampexLac de FullyLac InférieurLac des VauxLac de CleusonLac du Grand DésertLac de LouvieFrankreichFrankreichKanton WaadtBezirk ContheyBezirk EntremontBezirk MontheyBezirk Saint-MauriceBezirk SidersBezirk SittenBovernierCharratFullyIsérablesLeytronMartignyMartigny-CombeRiddesSaillonSaillonSaxon VSTrient VSKarte von Saxon
Über dieses Bild
w

Saxon ist eine politische Gemeinde des Bezirks Martigny im französischsprachigen Teil des Kantons Wallis in der Schweiz.

Geografie

Saxon liegt östlich von Martigny auf der Südseite de Rhonetals. Die Gemeinde besteht aus den Dörfern Saxon und Gottefrey sowie den Weilern Bonatry, Boveresse, La Luy, L'Arbarey, Le Fa, Le Pérose, Les Oies, Le Vaco, Pierre Besse, Sapainhaut und Tovassière. Nachbargemeinden von Saxon sind im Norden Saillon, im Osten Riddes, im Südsüdosten Bagnes, im Südsüdwesten Vollèges, im Westen Charrat und im Nordwesten Fully.

Wirtschaft

In Saxon werden sowohl Aprikosen als auch Wein angebaut.

Sehenswürdigkeiten

Auf einem Hügel über dem Dorf sind die Ruinen des Schlosses Saxon. Die Herren des Orts sind seit dem Beginn des 13. Jahrhunderts bekannt. Sie verkauften ihn um 1266 den Savoyern. Graf Philipp liess 1279 neue Befestigungen aufführen, von denen nur der runde Donjon erhalten ist. 1475 wurde Saxon zerstört und das Städtchen, das das Schloss umgab, verlassen.

Unterhalb des Donjons steht die Kapelle St-Maurice, die bereits 1153 als Filiale von Saint-Pierre-de-Clages erwähnt wurde. Der Bau setzt sich aus einem romanischen Schiff und einem spätgotischen Chor, der gegen 1530 - 40 neu errichtet wurde, zusammen.

Im 19. Jahrhundert kam Saxon grosse Bedeutung als Thermalbadestation zu. Davon zeugt das ehemalige Kasino, das sich bei der Kantonsstrasse befindet.

Persönlichkeiten

Weblinks

 Commons: Saxon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. BFS Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  2. Generalisierte Grenzen 2020 ([1])
  3. Ständige und nichtständige Wohnbevölkerung nach institutionellen Gliederungen, Geschlecht, Staatsangehörigkeit und Alter (Ständige Wohnbevölkerung)
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021

Vorlage:Navigationsleiste Bezirk Martigny

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Saxon VS aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.