Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Sam Keller

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Samuel «Sam» Keller (* 6. Januar 1966 in Basel) ist Museumsdirektor der Fondation Beyeler in Riehen bei Basel. Von 2000 bis 2007 war er Direktor der Kunstmesse Art Basel.

Werdegang

Von 1985 bis 1990 studierte Sam Keller Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität Basel. Nach Abbruch des Studiums war er journalistisch tätig und wurde 1994 zum Kommunikationsleiter der Art Basel berufen. Ab 1998 war er deren Stellvertretender Direktor, von 2000 bis 2007 leitete er die bedeutende Kunstmesse als Direktor. Während seiner Zeit expandierte die Messe mit der Art Basel Miami Beach erfolgreich in die USA und konnte sich dort als führende Kunstmesse in Nordamerika etablieren. 2008 wurde Sam Keller vom Mitbegründer der Art Basel, Ernst Beyeler, zum Direktor der Fondation Beyeler in Riehen bei Basel ernannt.

Weitere Tätigkeiten

Auszeichnungen

  • Ehrendoktor der Universität Basel (2016)
  • Swiss Institute Award, New York (2010)
  • Ehrespalebärglemer Basel (2009)
  • Medal of Honour, City of Miami Beach (2007)
  • Premio Madrid Creatividad (2006)
  • Young Global Leader, World Economic Forum, Davos (2005)
  • Basler Stern (2004)
  • PODER Award for Culture (2003)

Weblinks

Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Sam Keller aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.