Jewiki unterstützen. Jewiki, die größte Online-Enzy­klo­pädie zum Judentum.

Helfen Sie Jewiki mit einer kleinen oder auch größeren Spende. Einmalig oder regelmäßig, damit die Zukunft von Jewiki gesichert bleibt ...

Vielen Dank für Ihr Engagement! (→ Spendenkonten)

How to read Jewiki in your desired language · Comment lire Jewiki dans votre langue préférée · Cómo leer Jewiki en su idioma preferido · בשפה הרצויה Jewiki כיצד לקרוא · Как читать Jewiki на предпочитаемом вами языке · كيف تقرأ Jewiki باللغة التي تريدها · Como ler o Jewiki na sua língua preferida

Rosenbad

Aus Jewiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel beschreibt den Sitz der Regierung von Schweden. Für das gleichnamige Haus in Weißenburg in Bayern, siehe Rosenbad (Weißenburg).
Rosenbad in Stockholm

Rosenbad ist Sitz der schwedischen Regierung und liegt am westlichen Beginn der Strömgatan am nördlichen Ufer des Norrström im Stockholmer Stadtbezirk Norrmalm und gegenüber dem schwedischen Reichstagsgebäude (Riksdagshuset).

Der Häuserblock Rosenbad umfasst vier kulturhistorisch wertvolle Gebäude der Jahrhundertwende nach Plänen der Architekten Gustaf Wickman, Aaron Johansson und Ferdinand Boberg. Rosenbad wurde bis 1981 vom schwedischen Reichstag genutzt. Nach einer Renovierung bezog der schwedische Ministerpräsident dort seine Amtsräume, Kabinettssitzungen werden hier abgehalten. Das Justizministerium befindet sich ebenfalls hier.

In unmittelbarer Nähe entlang der Uferstraße Strömgatan befinden sich weitere kulturhistorisch und architektonisch bedeutende Gebäude, so das Sagersche Haus, Dienstwohnung des schwedischen Ministerpräsidenten, das ehemalige Erbfürstenpalais (Arvfurstens palats), heute Außenministerium, und die Königliche Oper. Auf der Südseite des Norrström befindet sich neben dem Reichstagsgebäude das Königliche Schloss, Amtssitz des schwedischen Königs Carl XVI. Gustaf.

Weblinks

 Commons: Rosenbad – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
59.32833333333318.06555555555616
Dieser Artikel basiert ursprünglich auf dem Artikel Rosenbad aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported. In der Wikipedia ist eine Liste der ursprünglichen Wikipedia-Autoren verfügbar.